Bergische Tapas

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
165 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Lauwarmer Feldsalat

Feldsalat
Saure Sahne
Weinessig
Himbeeressig
Rapsöl
Petersilie
Schnittlauch
Zwiebel rot
Kartoffel
Milch
Salz
Pfeffer

Schwarzbrotsuppe

Schwarzbrot
Butterschmalz
Zwiebel
Sahne
Gemüsebrühe
Milch
Rübenkraut
Schnittlauch
Salz
Pfeffer

Bergischer Heringsstipp

Zwiebeln rot
Gewürzgurken
Bismarckhering Konserve
Apfel
Dill
Crème fraîche
Saure Sahne
Meerrettich
Senf
Salz
Pfeffer
Zucker

Mini-Wirsingroulade

Wirsing
Bratwurstschnecke grob
Butterschmalz
Gemüsebrühe

Möhrengemüse

Kartoffeln
Möhren
Gemüsebrühe
Mettenden
Petersilie
Salz
Pfeffer
Sahne
Milch

Zubereitung

Lauwarmer Feldsalat

Die Kartoffel schälen und kochen. Während die Kartoffel kocht, den Feldsalat putzen. Die Zwiebel und die frischen Kräuter fein hacken.

Danach aus saurer Sahne, Essig, Öl, der Zwiebel und den gehackten Kräutern ein Dressing anrühren. Das Dressing kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und den geputzten Feldsalat dazu geben.

Die gekochte Kartoffel mit einer Kartoffelpresse zerdrücken, mit ein wenig Milch zu einer Art Brei verrühren und noch warm unter den Feldsalat heben.

Schwarzbrotsuppe

Die Zwiebel und das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden und beides in Butterschmalz anbraten. Das Ganze mit Gemüsebrühe, Sahne und Milch aufgießen und aufkochen. Die Suppe nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen und pürieren. Das Rübenkraut unterrühren und die fertige Suppe mit feinen Schnittlauchringen garnieren.

Bergischer Heringsstipp

Zuerst die Heringsfilets abtropfen lassen und in etwa 2cm große Stücke schneiden. Dann den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Gewürzgurken in Scheiben schneiden und die Crème fraîche mit saurer Sahne, Meerrettich und Senf verrühren. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann die klein geschnittenen Heringsfilets, den gehackten Dill, die Gewürzgurken und den Apfel untermischen. Alles mit Zucker oder flüssigem Süßstoff abschmecken und für den Geschmack etwa 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Mini-Wirsingroulade

Fünf mittelgroße Blätter von dem Wirsing abtrennen und diese anschließend waschen und für etwa 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Auf jedes Wirsingblatt eine kleine Kugel Bratwurstbrät geben, die Roulade rollen und mit Küchengarn fixieren, damit das Brät nicht herausfällt. Die Rouladen in etwas Butterschmalz anbraten, mit Gemüsebrühe aufgießen und dann für ca. 15 Minuten im geschlossenen Topf fertig garen.

Möhrengemüse

Kartoffeln und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Dann die Mettenden einstechen und alles für ca. 25 Minuten in der Gemüsebrühe gar kochen. Das Gemüse anschließend abgießen und die Brühe auffangen. Die Mettenden in Scheiben schneiden und erst einmal beiseitestellen.

Das Gemüse mit etwas Brühe und nach Geschmack mit einem Schuss Milch oder Sahne verfeinern und stampfen. Zum Schluss noch gehackte Petersilie und die Wurstscheiben unterheben.