3 mal Gemüsesuppe vs. 3 mal Beilage

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
235 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die Karottensuppe mit Chorizo:

Chorizowurst
Zwiebeln
Butter
Brühe
Möhren
Kartoffeln
Thymian frisch gehackt
Kreuzkümmel
Saure Sahne
Salz
Piment d'Espelette
Thymian
Karottensaft
Für die Selleriesuppe mit Birnen und Gorgonzola:
Knollensellerie frisch
Kartoffeln
Butter
Birnen
Zwiebeln
Zitronensaft frisch gepresst
Salz
Brühe
Sahne
Pfeffer
Birnensaft
Trüffelöl
Gorgonzola

Für die Rotkohlsuppe mit Blutwurstscheibe:

Rotkohl frisch
Zwiebeln
Sonnenblumenöl
Butter
Balsamico
Salz und Pfeffer
Zucker
Piment
Entenfond
Crème fraîche
Blutwurst
Walnüsse
Rotkohlblätter
Champagneressig
Walnussöl

Zubereitung

Karottensuppe mit Chorizo

Die Möhren grob zerkleinern und im Backofen bei 150 Grad für 15-20 Minuten backen. Währenddessen die Zwiebel und die Chorizo zerkleinern und 4 - 5 Minuten in Butter dünsten. Dann die Möhren, Kartoffeln und Brühe hinzugeben und alles für 25 Min kochen. Anschließend Salz, Thymian und Kreuzkümmel dazugeben und noch einmal 4 - 5 Minuten köcheln lassen.

Dann die saure Sahne beifügen und die Suppe pürieren – mixt man sie wird die Konsistenz feiner. Gegebenenfalls kann die Suppe mit Karottensaft in Farbe und Konsistenz verbessert werden.

Die Suppe zum Schluss mit Piment d’espelette und/oder Pimento de la vera würzen und nach persönlichem Geschmack anpassen. Mit 3 gebratenen Chorizoscheiben und etwas Chorizoöl (Pipette) vom Braten anrichten und etwas Thymian dazugeben.

Selleriesuppe mit Birnen und Gorgonzola

Die Sellerieknolle und die Kartoffeln putzen, schälen und in Stücke schneiden. Das Kerngehäuse der Birnen entfernen und diese in Würfel schneiden. Einen Teil der Birnen mit Zitronensaft beträufeln und beiseitestellen. Die Zwiebel 4 - 5 Minuten in Butter dünsten und anschließend Sellerie-, Kartoffel- und Birnenstückchen hinzugeben. Die Mischung mit der Brühe auffüllen (Rinderbrühe macht Geschmack intensiver) und die Suppe 20 Minuten kochen lassen.

Anschließend Sahne hinzugeben und alles weitere 2 Minuten bei geringerer Hitze kochen. Die Sahne darf nicht aufkochen. Die Suppe zum Schluss mit ein paar Tropfen Trüffelöl, Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. bei Bedarf mit Saft etwas „birniger“ machen, indem Birnensaft hinzugefügt wird.

Dann den Gorgonzola entrinden, würfeln und zusammen mit den restlichen Birnenstückchen auf dem Teller garnieren.

Rotkohlsuppe mit Blutwurstscheibe

Die Zwiebeln und den Rotkohl zerkleinern, Sonnenblumenöl und Butter hinzugeben, alles 30-35 Minuten dünsten und dabei gelegentlich umrühren. Nun den Balsamicoessig und die Gewürze in den Topf geben, mit Entenfond aufgießen und weitere 12-15 Minuten köcheln. Wieder gelegentlich rühren. Dann die Crème fraîche zu der Suppe geben und pürieren– mixt man sie wird die Konsistenz feiner.

Anschließend 1 - 2 zartere innere Rotkohl-Blätter klein zupfen, mit Salz, Zucker, Champagneressig und Walnussöl marinieren (nur wenig benötigt, mit Essig vorsichtig sein). Die Blätter gut durchkneten/massieren, um die Strukturen zu brechen. Die Suppe zum Schluss noch einmal abschmecken.

Für die Einlage die Blutwurst in Scheiben schneiden und diese kurz anbraten. Die Scheiben dann in Walnusskrümeln wälzen und ggf. zerkrümeln. Auf der Wurst ein wenig des Rotkohl-Salates anrichte, am besten am Rand des Tellers außerhalb der Suppe, oder Suppe in Extragefäß servieren. Zum Schluss evtl. eine Spur Nussöl mit einer Pipette auf die Einlage räufeln.