Tarte Tatin an Eis

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
210 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für den Mürbeteig:

Mehl
Butter
Zucker
Salz
Wasser
Eigelb

Für den Belag:

Äpfel säuerlich
Zucker
Butter

Für das Zimteis:

Milch
Sahne
Muskatnuss frisch gerieben
Zimt gemahlen
Eigelb
Zucker braun

Für das Vanilleis:

Milch
Sahne
Vanilleschote
Salz
Eigelb
Zucker
Kondensmilch

Zubereitung

Tarte Tatin:

Für den Mürbeteig die Zutaten vermengen, kneten und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens eine Stunde in dem Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Zur Seite stellen.

Den Zucker in einer Pfanne langsam karamellisieren lassen, anschließend mit der Butter verrühren. Das Ganze direkt in eine Tarteform gießen und die Apfelpalten darauf verteilen. Mit dem ausgerollten Mürbeteig abdecken und den Teig am Rand feststecken, mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen.

Achtung: Der Teig darf nicht warm werden, sondern sollte möglichst kühl verarbeitet werden. Die Tarte für ungefähr 30 Minuten im Ofen leicht anbräunen. Im Anschluss direkt stürzen, am besten auf einen Teller, der das flüssige Karamell auffängt.

Das Zimteis:

Die Milch und die Sahne mit der Muskatnuss und dem Zimt zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Inzwischen die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen.

Die heiße Sahnemilch langsam unter Rühren zu der Schaummasse gießen und das Ganze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse andickt, aber nicht kochen lassen. Die Mischung wieder in eine Schüssel umfüllen und etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen, dann für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Eismasse nochmals durchrühren, in die laufende Eismaschine füllen und in etwa 30 Minuten gefrieren lassen. Anschließend in einem extra Gefäß im Gefrierschrank kaltstellen.

Das Vanilleeis:

Die Milch und 100 g Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote und dem Salz zur Sahnemilch geben. Das Ganze unter Rühren einmal aufkochen lassen, sofort von der Platte nehmen und die Schote herausnehmen. Die Eigelbe mit dem Zucker cremig schlagen, dann die heiße Sahnemilch unter Rühren dazu laufen lassen. Die Flüssigkeit zurück in den Topf gießen und unter Rühren erhitzen, bis die Masse leicht andickt. Die Kondensmilch einrühren, die Masse umfüllen und etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen, dass für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die restliche Sahne steif schlagen und unter die gekühlte Puddingmasse ziehen. Die Mischung in die laufende Eismaschine geben und 30 Minuten gefrieren lassen. Anschließend in einem extra Gefäß im Gefrierschrank kaltstellen.