Tonkacreme mit Trauben-Rhabarber-Kompott

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
575 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für den Kompott:

Rhabarber
Traubensaft
Vanillepudding
Zucker

Für die Tonkacreme:

Schlagsahne
Quark Magerstufe
Tonkabohnen gerieben
Gelatineblatt
Kuvertüre weiß
Löffelbiskuits
Himbeeren
Schokoladensoße

Zubereitung

Den Rhabarber schälen und in 1-2cm große Stücke schneiden. Etwas Traubensaft in ein extra Gefäß abfüllen. Den restlichen Traubensaft zum Kochen bringen und die Rhabarberstücke hinzugeben. Den Rhabarber zerkochen, sodass eine Art Brei entsteht. Nun in dem extra Gefäß mit dem Traubensaft das Vanillepuddingpulver hinzugeben und mit dem Zucker vermischen. Das Gemisch dem kochenden Trauben-Rhabarber hinzugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Den Herd ausschalten und gelegentlich rühren.

Zwei bis drei Esslöffel des Trauben-Rhabarber-Kompott auf den Boden der Desertgläser geben und kühl stellen. Den restlichen Kompott im Topf lassen.

Die Sahne in einer Schüssel aufschlagen und kühl stellen. Die Gelatine in Wasser einlegen. Die weiße Kuvertüre vorsichtig (am besten über einem Wasserbad) verflüssigen. Nun den Quark, die Tonkabohne, die weiße Kuvertüre und die Schlagsahne mit einem Schneebesen vermischen. Dann die Gelatine ausdrücken, in eine Tasse geben und im Wasserbad vorsichtig verflüssigen.

Etwas Creme zur warmen Gelatine hinzugeben und verrühren. Das ganze nun in der großen Schüssel zügig unterrühren. Anschließend drei bis vier Esslöffel der Creme in die Gläser hinzugeben, mit Frischhaltefolie abdecken und für 9-24 Stunden kühl stellen.

Vor dem servieren den Kompott im Topf erneut erhitzen und zwei bis drei Esslöffel auf die Creme im Glas geben. Auf die Creme einen Löffelbiskuit halbieren und dekorieren. Auf den Teller Schokoladensoße und Himbeeren für die Deko platzieren.