Apfelstrudel 2.0

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
45 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen
Strudelteig
Butter, zum Einfetten
Zimtpulver, zum Bestreuen
Zucker, zum Bestreuen
Äpfel (Braeburn oder Boskop)
Zitrone
Rum
Rosinen
Zimtstange
Nelken
Vanille-Patisserie-Creme (Qimiq Vanille)
Schlagsahne
Milch
Zucker
Vanilleschote
Minze
Puderzucker, zum Bestäuben

Sonstiges Zubehör

Backpapier
Dressierring
kleiner Kugelausstecher
Espuma-Flasche mit 2 Kapseln
Pinsel

Zubereitung

Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einem Topf Wasser erhitzen.

Für den Teig Backpapier auslegen. Aus den Strudelblättern gleichförmige runde Stücke ausstechen und auf das Backpaier legen. Zimt und Zucker vermengen und die Strudelblätter mit der Mischung bestreuen. Bei 200 Grad im Ofen so lange backen, bis die Strudelblätter eine schöne Farbe bekommen haben. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Für die Füllung Zitrone waschen und Schale abschneiden. Äpfel halbieren und mit einem Ausstecher kleine Kugeln ausstechen. Kügelchen kurz in einem Topf mit heißem Wasser, Nelken, Zimtstange und Zitronenschale blanchieren. Rosinen in Rum einlegen.

Für die Vanillecreme die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Patisserie-Creme glatt rühren und mit Sahne, Milch, Zucker und dem Mark der Vanilleschote verrühren. Masse in eine Espuma-Flasche füllen, Kapsel aufschrauben und gut schütteln.

Für die Garnitur Minze abbrausen, trockenwedeln und die Blätter abzupfen. Zum Anrichten jeweils ein Strudelblatt auf Teller geben. Blanchierte Apfelkugeln und eingelegte Rosinen darauf geben, dann die Vanille-Creme und ein weiteres Strudelblatt. Das Ganze mit zwei weiteren Schichten wiederholen, mit Puderzucker bestäuben, mit Minze garnieren und servieren.