"Holles" Ofentafelspitz an Lauch-Meerrettich-Rahm und buntem Wurzelgemüse

Zutaten
Für den Ofentafelspitz
Rindertafelspitz mit leichtem Fettdeckel | |
Fleur de sel | |
Olivenöl |
Für den Lauch-Meerrettich-Rahm
Lauchstange | |
Öl | |
Meerrettich | |
Zitronensaft | |
Schlagsahne | |
Salz | |
Zucker |
Für das bunte Wurzelgemüse
Kartoffel | |
Pastinake frisch | |
Möhre | |
Olivenöl | |
Rotwein | |
Fleur de sel |
Zubereitung
Für den Ofentafelspitz:
Rindertafelspitz aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen. Fleisch parieren und den Fettdeckel leicht in Rauten einschneiden, ohne dabei das Fleisch zu verletzen. Fleisch kräftig von allen Seiten salzen und ca. zehn Minuten ruhen lassen. Salz vom Fleisch abstreifen und den Tafelspitz in einer Grillpfanne mit ganz wenig Öl zuerst auf der Fettseite scharf, danach rundherum anbraten.
Den Tafelspitz dann auf einen Rost legen und für ca. 28 Minuten im auf 150 Grad vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene garen. Wenn eine Kerntemperatur von ca. 55 Grad erreicht ist den Tafelspitz aus dem Ofen nehmen und ca. fünf Minuten ruhen lassen.
Für den Lauch-Merrettich-Rahm:
Die Stange Lauch putzen, längs halbieren und gründlich waschen. In 2 cm lange Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und den Lauch darin fünf Minuten andünsten, mit Salz und einer Prise Zucker würzen. Die Schlagsahne zugießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze zehn Minuten garen. Mit Salz und etwas Zitronensaft abschmecken. Kurz vor dem Servieren frisch geriebenen Meerrettich (oder 1-2 El Tafelmeerrettich aus dem Glas) untermischen.
Für das bunte Wurzelgemüse:
Das gesamte Gemüse schälen und in Würfel oder Spalten schneiden, etwas salzen und mit Öl mischen, bis alles von Öl überzogen ist. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 35 Minuten in einer offenen Schale backen, bei größeren Würfeln oder Spalten verlängert sich die Backzeit dementsprechend. Zehn Minuten vor Ende der Backzeit den Rotwein über das Gemüse gießen.