„Weiher, Donau und Meer“ – Fischtrilogie

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
440 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Für die Räucherforellencreme:

Forellenfilet
Pumpernickel Taler
Bio-Zitrone
Kaviar schwarz
Doppelrahmfrischkäse
Knoblauchsalz

Für den Gesmokten Donauzander:

Zanderfilet
Bio-Zitrone
Fischgewürz

Für den in Gin gebeizten Thunfisch:

Thunfischfilet
Gin
Meersalz
Zucker braun
Dill
Schnittlauch
Limetten Olivenöl

Für den Prosecco Schaum:

Butter
Schalottenwürfel
Knoblauchzehe
Fischfond
Prosecco
Sahne
Butter kalt

Zubereitung

Gin Thunfisch

Thunfisch abspülen und trocken tupfen. Dann mit Gin einreiben, Salz und Zucker mischen, auf den Fisch streuen und mit geriebener Zitronenschale belegen. Etwa die Hälfte der Kräuter fein hacken und über den Thunfisch geben.

Luftdicht am Vormittag mit Folie zugedeckt im Kühlschrank beizen. Am besten beschwert man dabei den Fisch mit einem Teller. Den Thunfisch aus dem Kühlschrank nehmen, abspülen und trocken tupfen. Mit Olivenöl bestreichen und in die fein gehackten Kräuter drücken, sodass eine Kräuterkruste entsteht.

Räucherforellencreme

Räucherforelle erstellen oder kaufen. Das Forellenfilet mit dem Frischkäse mixen. Mit Zitronenabrieb, Saft und Knoblauch-Salz abschmecken. Bis zum Servieren kaltstellen.

Gesmokter Zander

Den Zander mit dem Fischgewürz bestreuen und in sechs gleich große Stücke schneiden. Den Zander auf das Zedernholz legen und mit Zitrone und einer Prise Meersalz bestreuen.

Den Fisch mitsamt Brett auf den Grill legen und direkt bei hoher Temperatur erhitzen. Sobald es anfängt zu rauchen, die Temperatur drosseln und den Deckel auflegen. Den Fisch etwa 20 Minuten bei 150 Grad garen.

Prosecco Schaum

Die Butter in einem Topf erhitzen. Die Schalotten Würfel und Knoblauchzehe darin glasig dünsten. Dann Fischfond und Prosecco dazugeben und aufkochen lassen. Die Butter würfeln und mit Hilfe des Stabmixers aufschlagen, damit die Sauce schön sämig wird.