Geschichtetes vom Wibele mit heimischen Äpfeln, Eierlikör und Praliné

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
60 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Geschichtetes vom Wibele:

Schlagsahne
Magerquark
Mascarpone
Wibele
Zitronenabrieb
Apfelsaft
Haselnusslikör
Vanillezucker
Zimt

Eierlikör:

Eigelbe, frische
Salz
Sahne
Vanilleschote
Zucker
weißer Rum

Praliné:

weiße Kuvertüre
Eierlikör
Sahne
Mandeln gemahlen

Zubereitung

Geschichtetes vom Wibele:

Quark und Mascarpone in einer Rührschüssel mischen. In einer extra Schüssel die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Alles mit Vanillezucker süßen und Zitronenabrieb hinzugeben.

Die Äpfel in der Pfanne karamellisieren, etwas Zimt hinzugeben und mit Frangelico und Apfelsaft ablöschen (nur kurz, damit sie noch knackig sind). Die Wibele in Apfelsaft und Frangelico einlegen (kleben zusammen).

Danach Wibele, Äpfel und eine Schicht Crème (mit einem Spritzbeutel) in die Gläschen füllen. Oben mit der Crème abschließen. Mit Krokant bestreuen und mit Minze garnieren.

Eierlikör:

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Die ausgekratzte Schote zusammen mit dem Vanillemark, der Sahne und dem Puderzucker in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Von der Platte ziehen und beiseite stellen.

In der Zwischenzeit die Eigelbe zusammen mit dem restlichen Zucker über dem siedenden Wasserbad mit dem Schneebesen (oder dem Mixer) mehrere Minuten weißschaumig aufschlagen.

Die Milch nochmals aufkochen und in einem dünnen Strahl zu der Eiermasse geben, dabei stetig mit einem Silikonspatel rühren. Alles über dem Wasserbad solange mit dem Spatel rühren, bis die Masse deutlich andickt. Den Cognac unterrühren und den fertigen Eierlikör komplett abkühlen lassen, dann in zuvor sterilisierte Flaschen füllen.

Praliné:

Die Sahne langsam erhitzen und die Schokolade in der Sahne schmelzen. Den Eierlikör hinzugeben und alles gut einkochen lassen (muss Blasen schlagen). Die abgekühlte Masse anschließend über Nacht in den Kühlschrank geben. Am nächsten Tag Kugeln formen und diese danach in den Mandeln wälzen.