Damwild-Rücken mit Dinkel-Vollkorn-Semmelknödeln

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
315 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Dinkel-Vollkorn-Semmelknödel:

Dinkel-Semmelbrot
Eier
Milch
Zwiebel
Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Damwild-Rücken:

Damwild-Rücken ausgelöst
Schalotten
Rotwein
Mirabellenmus
Wacholderbeeren
Bio-Limette
Butter
Pflanzenöl
Salz
Pfeffer

Rotkohl:

Rotkohl
Schweineschmalz
Zwiebel
Rotwein
Äpfel
Kümmel
Mirabellenmus
Salz
Pfeffer

Kräuterseitlinge:

Kräuterseitlinge
Butter
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Dinkel-Vollkorn-Semmelknödel

Dinkel-Semmelbrot mit erwärmter Milch vermengen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Die Eier verquirlen und unter die Masse mischen. Die Zwiebel fein schneiden und mit der gehackten Petersilie in Butter andünsten. Alles vermengen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Mit angefeuchteten Händen Knödel formen und ca. 20 bis 30 Minuten in kochendem Salzwasser ziehen lassen.

Damwild-Rücken

Pflanzenöl erhitzen und den gesalzenen Damwild-Rücken rundum anbraten. Beiseite stellen.

Schalotten fein würfeln, in Butter anschwitzen und mit Rotwein ablöschen. Süße durch das Mirabellenmus dazugeben, salzen, pfeffern und auf ein Drittel reduzieren lassen.

Wacholder fein mörsern, mit der Limettenschale und etwas Pfeffer vermischen, den Wildrücken damit einreiben und im Ofen bei 120 °C ca. 10 Minuten medium gar ziehen lassen. Dabei ggf. auf ein Gemüsebett aus Möhren, Lauch und Rosmarin legen, damit das Fleisch nicht im eigenen Saft liegt.

Rotkohl

Rotkohl hobeln und die Äpfel blättrig schneiden. Das Schweineschmalz in einem Topf heiß werden lassen. Zwiebel darin goldgelb rösten, mit Rotwein ablöschen. Kraut und Äpfel dazugeben, mit etwas Wasser aufgießen, salzen, würzen und mindestens vier Stunden weich dünsten. Mit Süße abschmecken.

Kräuterseitlinge

Die Pilze putzen, in Scheiben schneiden, in Butter resch anbraten und würzen.