Dorschfilet auf Mangold mit Süßkartoffelstampf

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
60 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Dorschfilet auf Mangold:

Dorschfilet
Mangold rot
Frühlingszwiebeln
Knoblauchzehen
Gemüsebrühe
Sahne
Salz
Pfeffer
Raz El Hanout / Gewürzmischung

Süßkartoffelstampf:

Süßkartoffeln
Zwiebel
Chilischote rot
Ingwer
Butter
Gemüsebrühe
Thymian frisch
Saure Sahne
Salz
Pfeffer
Chilifäden

Dill-Curry-Honig-Soße:

Sahne
Honig
Dill getrocknet
Curry (Masala)
Zitronensaft
Zwiebel
Knoblauchzehe
Brühe
Pfeffer
Zucker
Salz
Soßenbinder hell

Zubereitung

Dorschfilet auf Mangold

Die Mangoldstiele von den Blättern trennen. Die Stiele waschen und klein schneiden. Blätter waschen, Stiele herausschneiden, klein schneiden und zu den restlichen Stielen geben. Die Blätter rollen und in Streifen schneiden. Knoblauch klein schneiden, die Frühlingszwiebeln waschen und ebenfalls klein schneiden.

Beim Fisch mit einer Pinzette die Gräten entfernen. Die Filets mit Salz vorsichtig rundherum einreiben. Dann den Fisch oben und unten mit Raz el Hanout bestreichen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze). Rapsöl in einen großen, feuerfesten Topf geben und den Knoblauch darin kurz anbraten (1-2 Minuten). Mangold und Frühlingszwiebeln dazugeben und ebenfalls kurz anbraten (2 Minuten). Das Gemüse gleichmäßig verteilen und mit Gemüsebrühe und Sahne angießen, bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ziehen lassen (ca. 10 Minuten). Das Gemüse etwas herunterdrücken, sodass es in der Flüssigkeit liegt.

Nach 10 Minuten die Mangoldblätter dazugeben. Den Fisch vorsichtig auf den Mangold legen und den Deckel schließen. In den Ofen schieben und mit weiterhin geschlossenem Deckel 10 Minuten garen lassen, prüfen, ggf. 2 Minuten zugeben. Frischer Dorsch sollte nicht länger als 12 Minuten garen.

Süßkartoffelstampf

Die kleine Zwiebel würfeln, die kleine, scharfe Chilischote entkernen und mit 30 g Ingwer fein hacken. Diese Zutaten in eine Schüssel geben.

Die Süßkartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. 3 EL Butter zerlassen und Zwiebeln, Chili und Ingwer 2 Minuten darin dünsten. Die Süßkartoffeln zugeben und kurz mitdünsten. 100 ml Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten garen. Dann die Brühe abgießen.

Die Süßkartoffeln zerstampfen. Mit Salz, Pfeffer und abgezupften Thymianblättchen würzen. 1-2 EL saure Sahne und 0,5 EL Butter untermengen. Den Süßkartoffelstampf mit Hilfe eines Servierrings auf die Teller geben und mit ein paar Chillifäden dekorieren.

Dill-Curry-Honig-Soße

Die Zwiebel(n) und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Zwiebelwürfel und etwas später den Knoblauch hinzugeben und beides für etwa 1-2 Minuten Fett anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Anschließend die Sahne hinzugeben. Sobald die Soße köchelt, den Honig unterrühren und Dillspitzen, Marsala Curry, Brühe und Zitronensaft hinzugeben. Mit hellem Soßenbinder andicken, falls nötig, bei 500 ml Sahne hat ein Esslöffel Soßenbinder genügt. Nach Zugabe einer Prise Zucker noch mit (wenig) Salz und (viel) Pfeffer abschmecken.