Joghurtmousse mit betrunkenem Törtchen

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
65 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Joghurtmousse:

Joghurt 3,5%
Sahne
Zucker
Vanillezucker
kleine Siebe
Mulltücher
Tassen

Himbeersoße:

Himbeeren gefroren
Zucker

Salzkaramell:

Sahne
Zucker
Salz
Butter

Betrunkene Törtchen:

Blätterteig

Bailey Creme:

Mascarpone
Puderzucker
Crème fraîche
Baileys

Zubereitung

Joghurtmousse:

Die Sahne steif schlagen. Joghurt mit Zucker und Vanillezucker verrühren und die steif geschlagene Sahne unterheben.

Auf die Tasse ein Sieb legen und dieses mit einem kleinen Stück Tuch bedecken. Mit allen so verfahren.

In das Tuch dann die Joghurt-Sahne-Füllung verteilen.

Diese gefüllten Tassen dann über Nacht kaltstellen, sodass die Molke austreten kann und man es beim Verzehr stürzen kann.

Himbeersoße:

Beide Zutaten zusammen in einem Topf aufkochen lassen und fein pürieren. Durch ein Sieb streichen, in ein Glas mit Deckel füllen und abkühlen lassen.

Salzkaramell:

Den Zucker in einer Pfanne auf niedriger Stufe langsam karamellisieren lassen.

Sobald die Masse flüssig ist Butter, Sahne und Salz dazugeben.

Durch den Temperatur-Schock stockt die ganze Masse. Diese nun unter rühren wieder flüssig werden lassen. Wenn dies geschehen ist, in ein Glas abfüllen und kühl stellen.

Betrunkene Törtchen:

Den Blätterteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und leicht mit Puderzucker bestäuben. Auf diese Schicht noch eine Lage Backpapier geben und mit noch einem Backblech beschweren.

Im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen. Den Blätterteig sehr gut auskühlen lassen.

Wenn dies geschehen ist und der Teig vollständig erkaltet ist, mit einem Dessertring kleine Kreise ausstechen und diese in einer Box mit Backpapier ausgelegt frisch halten.

Bei der Garnitur die Blätterteigkreise mit der betrunkenen (Bailey) Cream im Wechsel stapeln, bis ein süßer "Burger" entsteht. Bitte mit dem Blätterteig beginnen und aufhören.

Bailey Creme:

Alle Zutaten miteinander vermengen und bis zum Verzehr kaltstellen.