Marilleneis und Marillenröster

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Marilleneis:

Aprikosen /Marillen
Milch
Sahne
Zucker
Eier
Eigelb
Vanilleschote

Marillenröster:

Aprikosen /Marillen
Zucker
Wasser
Zitronensaft frisch gepresst
Marillenschnaps
Weißwein

Zubereitung

Marilleneis:

Marillen entkernen, halbieren und auf ein Backblech legen. Mit Zucker bestreuen und im Backofen für ca. 20 Minuten bei 180 Grad karamellisieren. Abkühlen lassen und pürieren.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Milch mit dem Vanillemark und der ausgekratzten Schote in einen Topf geben, die Sahne zugießen. Zucker in die Sahnemischung streuen und aufkochen lassen. Die Vanilleschote aus der heißen Sahne nehmen.

Eier und Eigelb mit einem Schneebesen in einer großen Schlagschüssel verrühren. Die Schüssel auf ein heißes Wasserbad setzen. Die heiße Vanillesahne unter ständigem Rühren zu den Eiern gießen. Die Masse über dem heißen Wasserbad dickschaumig aufschlagen. Bei einer Temperatur von 75-80°C bindet die Ei-Sahne-Mischung. Die Konsistenz der aufgeschlagenen Masse prüfen, indem man mit einem Löffel durch die Masse zieht. Wenn sich beim Pusten auf dem Löffelrücken eine „Rose“ bildet, ist die richtige Konsistenz erreicht.

Die Eismasse vom Wasserbad nehmen, mit dem Marillenpüree vermengen und durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Die Eismasse in einer Eismaschine cremig gefrieren.

Marillenröster:

Für den Marillenröster 4 Marillen vierteln und beiseite geben. Die restlichen Marillen entkernen und in grobe Stücke schneiden.

Zucker, Weißwein, Wasser und Marillenstücke dick einkochen und pürieren. Durch ein Sieb passieren und mit Marillen vierteln 2 Minuten köcheln. Mit Zitronensaft und Marillenbrand verfeinern.