Gebrannte Mohn-Rübe, eisige Magnolie und heiße Blaubeer-Erdäpfel

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
490 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Gebrannte Mohn-Rübe:

Sahne
Rote Bete Saft
Gelatine
Zucker
Mohn gemahlen

Eisige Magnolie:

Mascarpone
Milch
Magnoliengelee
Lebensmittelfarbe rot
Johannisbrotkernmehl

Heiße Blaubeer-Erdäpfel:

Pellkartoffeln (vom Vortag)
Eier
Blaubeeren frisch
Latwerge
Butter
Puderzucker
Semmelbrösel
Mandeln gemahlen
Öl zum Frittieren

Zubereitung

Gebrannte Mohn-Rübe:

Die Sahne mit dem Rote-Bete-Saft aufkochen und die Gelatine darin auflösen. Anschließend den Zucker unterrühren. In Gläser abfüllen und kalt stellen.

Eisige Magnolie:

Die Milch aufkochen. Das Gelee und das Johannisbrotkernmehl darin auflösen. Das Ganze abkühlen lassen, dann mit der Mascarponecreme vermischen. Mit der Lebensmittelfarbe der Masse einen leichten Rosaton geben. Abschließend in eine Eismaschine oder in den Gefrierschrank geben.

Heiße Blaubeer-Erdäpfel:

Die Kartoffeln reiben und mit einem Ei zu einem homogenen Teig verkneten. Das zweite Ei verquirlen und die Semmelbrösel mit den Mandeln vermischen. Die Blaubeeren einzeln in den Teig einpacken und zu Klößen formen. Dann in dem Ei und anschließend in der Semmelbrösel-Mandel-Mischung wälzen. Die Klöße frittieren und dann mit zerlassener Butter, Latwerge (alternativ: eine dunkle Marmelade) und Puderzucker servieren.