Karfiolcremesuppe mit Pecorino und Lardo-Apfel-Crostino

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Karfiolcremesuppe:

Blumenkohl
Zwiebel
Gemüsefond
Sahne
Weißwein
Butter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss frisch gerieben
Pecorino

Lardo-Apfel-Crostino:

Weizenmehl
Salz
Zucker
Hefe frisch
Lardo
Apfel
Knoblauchzehe

Zubereitung

Lardo-Apfel-Crostino:

Für das Crostino ein Baguette backen. Dafür Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Hefe hineinbröckeln. 270 ml lauwarmes Wasser zugeben. Alles verrühren, bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Den Teig zugedeckt 2 Stunden ruhen lassen.

Teig auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche schütten und mit Hilfe einer Teigkarte oder einem Messer halbieren. Jedes Teigstück mit den Händen zu einem circa 40 cm langen Strang formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt ruhen lassen, bis der Backofen auf 230 Grad (Umluft: 210 Grad) vorgeheizt ist.

Ein Porzellangefäß mit Wasser befüllen und auf den Boden des Backofens stellen. Baguettes beliebig einschneiden und circa 25-30 Minuten backen. Baguettes auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Kurz vor dem Servieren vom Baguette 0,5 cm dicke Scheiben herunterschneiden und im Backofen oder Toaster anrösten. Eine Knoblauchzehe schälen und halbieren. Mit der angeschnittenen Fläche der Knoblauchzehe die Crostini einreiben.

Apfel in feine Streifen schneiden und das Crostino mit Apfel und dem dünn geschnittenen Lardo belegen.

Karfiolcremesuppe:

Für die Karfiolcremesuppe Zwiebel klein schneiden und in Butter anschwitzen. Den Karfiol in kleine Stücke zerteilen und zu den Zwiebeln geben. Mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsefond auffüllen.

Wenn der Karfiol weich gekocht ist, mit einem Pürierstab fein pürieren. Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Belieben abschmecken.

Die heiße Suppe portionieren, Pecorino à la minute über die Suppe reiben und mit dem Crostino servieren.