Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinat-Schalotten-Füllung

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
260 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für den Teig:

Roggenmehl
Weizenmehl
Eier
Olivenöl

Für den Sud:

Frühlingslauch Stange
Karotten
Staudensellerie
Zwiebel weiß
Knoblauchzehen
Nelkenschwindlinge
Tomatenmark
Portwein rot
Gemüsefond

Für die Füllung:

Quark
Schalotten
junger Spinat
Muskatnuss
Salz
Pfeffer

Für die Garnitur:

Schnittlauch
Radieschen
Kräuterseitlinge
Radicchio Blätter

Zubereitung

Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel zu einem festen Teig kneten und für 2 Stunden in Form einer Kugel in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren.

Den Sud dann mit dem Portwein ablöschen und aufkochen lassen. Anschließend mit dem Gemüsefond ablöschen und unter geringer Hitze 2-3 Std. köcheln lassen.

Für die Füllung den Spinat in einem Topf mit siedendem Wasser kurz blanchieren und in einem Wasserbad abschrecken. Dann die Zwiebeln mit Butter in einer Pfanne anschwitzen.

Sowohl den Teig als auch die Füllung aus dem Kühlschrank holen und den Teig mit Hilfe einer Nudelteigmaschine zu einer dünnen Fläche rollen.

Nun den Teig ausstechen und mit der Füllung belegen. Dann zu einem Schlutzkrapfen formen, und mit einer Gabel an den Rändern zusammendrücken.

Zum Schluss die Schlutzkrapfen in siedendes Wasser geben und warten bis sie an die Oberfläche kommen. Die Kräuterseitlinge längst halbieren und mit Pfeffer anbraten.

Vor dem Anrichten, den Teller mit Radicchio, Radieschen garnieren. Die Schlutzkrapfen hinzugeben, mit dem Sud auffüllen und mit Schnittlauch und geraspelten Bergkäse bestreuen.