Maronensüpple mit Milchschaum, Croûtons und Chips

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
180 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die Hühnerbrühe:

Suppenhuhn
Porree
Sellerie
Karotte
Zwiebel
Lorbeerblatt
Öl
Salz

Für die Suppe:

Schalotten
Knoblauchzehen
Butter
Maronen vorgekocht und geschält
Portwein weiß
Hühnerbrühe
Sahne
Salz
Pfeffer schwarz
Chili

Für die Croûtons:

Toastbrotscheiben
Butter
Salz
Zimt
Chili

Für die Chips:

Kartoffeln lila
Butterschmalz
Speisestärke

Außerdem:

Speck, dünn geschnitten

Zubereitung

Hühnerbrühe:

Für die Hühnerbrühe Gemüse und Zwiebel klein schneiden. Öl im Topf erhitzen und Gemüse und Zwiebel etwas andünsten. Dann das Huhn dazugeben und den Topf mit Wasser auffüllen, bis das Huhn bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze gar kochen.

Suppe:

Butter in einen Topf geben, erhitzen. Schalotten und Knoblauchzehen klein schneiden, zugeben und anschwitzen. Maronen zugeben und leicht rösten.

Das Ganze mit Portwein ablöschen, die Hühnerbrühe und Sahne zugeben und die Maronen weich kochen. Anschließend fein pürieren und d mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Croûtons:

Das Toastbrot entrinden und würfeln, dann mit etwas Butter in der Pfanne goldbraun rösten. Mit Salz, Zimt und Chili würzen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Chips:

Die Kartoffel in feine Scheiben schneiden, zwischen Küchenkrepp trocken tupfen, mit Speisestärke dünn bemehlen und in Butterschmalz ausbacken.

Speck:

Für den Speck den Backofen auf 100 Grad (Umluft) erhitzen und den Speck auf Backpapier ausbreiten. Der Speck ist perfekt, wenn die Speckschicht glasig wird. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Servieren:

Die Suppe im Teller anrichten – Milchschaum draufgeben und mit Croutons, Chips und Speck garnieren.