Samosa mit Frucht und King-Prawns in Kokos-Curry mit Naan

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
855 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die Füllung:

Kartoffeln
Blumenkohl
Ingwer
Ghee
Kreuzkümmelsamen
Kreuzkümmelsamen schwarz
Chili
Koriander
Paprikapulver edelsüß
Garam Masala
Salz

Für den Teig:

Mehl
Ghee
Thymian getrocknet
Salz
Wasser

Für das Mango-Chutney:

Mango
Papaya
Peperoni rot
Zwiebel
Ingwer
Olivenöl
Zucker braun
Senfkörner
Kurkuma
Salz
Tandorri Paste
Weissweinessig

Für die King-Prawns:

Garnelen groß
Zwiebeln
Ghee
Garam-Masala
Kurkuma
Chilipulver
Lorbeerblätter
Zimtrinde
Kardamomkapsel
Nelken
Kokosmilch
Salz
Zucker

Für das Naan:

Milch
Hefe Würfel
Zucker
Mehl
Salz
Backpulver
Öl
Joghurt
Ei

Für den Salat:

Tomaten
Gurke
Zwiebel
Joghurt
Kreuzkümmelpulver
Salz
Öl

Zubereitung

Die Füllung:

Kartoffeln schälen und vierteln, Blumenkohl in Röschen schneiden, dann 25 Min. dampfgaren. Ein großes Stück Ingwer, ca. 4-6cm schälen und reiben.

Ghee (ersatzweise gekaufter Butterschmalz) in einer Pfanne erhitzen, 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen und ¾ Tl. Schwarze Kreuzkümmelsamen darin erhitzen.

Ingwer und die anderen Gewürze dazu geben.

Kartoffeln und Blumenkohl stampfen und mit der Gewürz-/Gheemischung vermengen.

Der Teig:

Alle Zutaten kneten und am besten über Nacht stehen lassen. Dann den Teig in Kreisform auswellen, ca 14 cm Durchmesser, und den Kreis teilen.

An der langen Seite falten – dafür mit etwas Wasser den Rand nass machen und mit einer Gabel festdrücken. Teigtasche mit 1-2 Teelöffel Füllung füllen.

Den Rand der offene Seite wieder mit Wasser nass machen und mit einer Gabel festdrücken. Frittieren, ca. 5-8 Minuten, und dazwischen wenden. Am Besten vor dem Frittieren kalt stellen.

Das Mango Chutney:

Mango und Papaya sehr klein würfeln, ein kleines Stück frische rote Pepperoni sehr klein schneiden, Zwiebeln sehr fein würfeln und ein großes Stück Ingwer schälen und reiben.

Olivenöl in Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Ingwer dazu und mit andünsten. Mit braunem Zucker bestreuen und karamellisieren, dann Senfkörner und geschnittenes Obst dazu.

Danach Kurkuma, Salz, Tandoori Paste und Weißweinessig dazu geben und alles ca. 15 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Zum Servieren abkühlen lassen.

Die King-Prawns:

3 Zwiebeln klein schneiden, 2 – 4 Zwiebeln pürieren. Ghee erhitzen und darin Garam Masala anbraten. Erst die geschnittenen Zwiebeln dazu geben und anbraten, dann die pürierten Zwiebeln und die Gewürze hinzu geben.

Alles zu den Zwiebeln nach deren Anbraten dazu geben und nochmal mit anbraten. Achtung, dass die Gewürze nicht anbrennen, sonst wird es bitter.

Kokosmilch, Salz und Zucker dazu. Alles 15 Minuten einkochen lassen. Abschmecken und evtl. nachwürzen.

Zum Servieren erst die Prawns reinlegen und auf keinen Fall zu lange mitgaren. Sonst werden die Prawns hart.

Das Naan:

Milch erwärmen (Vorsicht, nur laufwarm, damit Hefe nicht kaputt geht) und Hefe darin auflösen. Etwas Zucker dazu und rühren, bis die Hefe aufgelöst ist.

Dann die anderen Zutaten zusammen mit der Hefemilch kräftig kneten. Das Ganze über Nacht gehen lassen.

Teig reicht für ca. 9 Pfannennaan: Also in 9 Teile teilen und auswellen, darf gerne „unrund“ sein, ist authentischer.

Auswellen und in einer Pfanne mit etwas Ghee von beiden Seiten anbraten, mehrmals wenden. Pfanne zwischendurch sauber machen. Der Teig ist gut, wenn er beim Anbraten Blasen wirft.

Der Salat:

Tomaten würfeln, Gurke schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen und würfeln oder in halbe Ringe schneiden.

Für das Dressing Öl in einer Pfanne geben, um die Kreuzkümmelsamen zu erhitzen (Achtung springen). Dann die Zutaten zusammen mischen und über den Salat geben.