Rinderbrühe mit Flädle

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
330 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die Brühe:

Rinderknochen
Suppenfleisch

Für die Flädle:

Eier
Milch
Salz
Zucker
Mehl
Mineralwasser

Für das Baguette:

Weizenmehl
Salz
Zucker
Hefe frisch
Wasser lauwarm

Für die Kräuterbutter:

Butter
Kräuter
Knoblauch
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Für die Brühe:

Die Knochen im Ofen bei 220 Grad für eine Stunde rösten.

Anschließend das Fett abtupfen und in zwei Liter, gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.

Das Suppenfleisch hinzugeben und alles zusammen circa vier Stunden leicht kochen lassen.

Zwischendurch die Fettaugen abschöpfen.

Zum Schluss die Einlagen entnehmen und die Brühe nach Geschmack würzen.

Für die Flädle:

Alle Zutaten miteinander mischen und mit dem Rührgerät aufschlagen.

Den Teig vor dem Backen kurz ruhen lassen.

Pfannkuchen ausbacken, auskühlen lassen und eng rollen. Danach in kleine Ringe schneiden.

Für die Suppeneinlage, drei mittelgroße Karotten schälen, in Ringe schneiden und garen. Frischer Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.

Die Flädle in den Suppenteller legen, gegarte Karotten hinzugeben und mit Brühe übergießen.

Mit frischem Schnittlauch verfeinern und servieren.

Dazu Baguette mit Kräuterbutter als Beilage.

Für das Baguette:

Alle Zutaten miteinander mischen und den Teig für zwei Stunden ruhen lassen.

Anschließend mit bemehlten Händen das Baguette formen und bei 210 Grad für 30 Minuten backen.

Den Backofen unbedingt vorheizen und ein Gefäß mit Wasser hinzustellen.

Für die Kräuterbutter:

Den Knoblauch in die Butter pressen.

Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, dann lässt sie sich besser mischen.

Die Kräuter fein schneiden und alle Zutaten miteinander mischen.