Zwiebel-Chutney mit Ziegenkäse-Creme-Bruleé und Trauben

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
330 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Zwiebel-Chutney:

Zwiebeln rot
Butterschmalz
Rotwein trocken
Balsamico
Lorbeerblätter
Thymian
Salz und Pfeffer

Ziegenkäse-Creme-Bruleé:

Eigelb
Schlagsahne
Milch 3,8 %
Ziegenfrischkäse
Thymian
Rosmarin
Salz und Pfeffer
Chiliflocken
Zucker zum karamellisieren
Flambierbrenner

Baguette:

Mehl
Salz
Hefe
Wasser kalt

Trauben:

Weintrauben rosa
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Wildkräutersalat und Dressing:

Wildkräutersalat
Weißweinessig
Wasser
Olivenöl
Honig
Senf
Salz und Pfeffer
Chiliflocken

Geröstete Pinienkerne:

Pinienkerne

Zubereitung

Für das Zwiebel-Chutney die roten Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.

Anschließend die Zwiebeln im Butterschmalz gut anrösten. Mit Rotwein und Balsamico-Essig ablöschen.

Lorbeerblätter und Thymianzweige dazugeben, salzen und pfeffern. Über ca. 4 Stunden auf geringer Stufe einköcheln, bis die Flüssigkeit nahezu verkocht ist.

Für die Ziegenkäse-Creme-Bruleé die Sahne und Milch mit Thymian, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Chiliflocken aufkochen. Anschließend das Gemisch durch ein feines Sieb abgießen.

Nun den Ziegenfrischkäse in der heißen Sahne-Milch-Mischung schmelzen und kurz zur Seite stellen.

Nun die Eigelbe aufschlagen und unter ständigem Rühren die Sahne-Milch-Mischung zufügen.

Jetzt wird die fertige Mischung gleichmäßig in Schälchen aufgeteilt und die befüllten Schälchen in eine mit kochendem Wasser befüllten Auflaufform gestellt.

Dabei darauf achten, dass so viel Wasser in der Auflaufform ist, dass die Schälchen bis zur Füllhöhe mit Wasser umgeben sind.

Die Auflaufform wird in den vorgeheizten Ofen bei ca. 140 Grad gestellt. Nach 60 Minuten sollte die Creme durchgestockt sein.

Die Creme sollte auf Zimmertemperatur abgekühlt werden, bevor sie mit 1 EL Zucker je Schale bestreut wird und mit dem Flammbierer karamellisiert wird.

Das Baguette benötigt etwas mehr Zeit. Man beginnt am besten am Vorabend mit dem Teig. Für den Teig wird das Mehl mit dem Salz gut vermischt und die Hefe im kalten Wasser aufgelöst.

Gebt nun die Wasser-Hefe Mischung zum Mehl und verrührt die Masse mit einer Gabel nur so lange, bis keine trockenen Mehlnester mehr vorhanden sind.

Nun kommt der Teig abgedeckt für mind. 12 Stunden in den Kühlschrank oder Keller.

Nachdem der Teig schön blubberig aufgegangen ist, lässt man ihn auf eine bemehlte Fläche aus der Schüssel gleiten.

Den Teig auf keinen Fall kneten, er muss lediglich in 3 gleich große Portionen geteilt werden und in die Länge gezogen werden.

Jetzt wandern die Teigstücke zuerst in das bemehlte Baguette-Blech, werden mit Wasser bepinselt und grobem Salz bestreut und kommen anschließend in den vorgeheizten Backofen, bei ca. 230 Grad für 20 Minuten.

Um eine noch schönere Kruste zu erzielen, wird eine Schale mit Wasser in den Ofen dazu gestellt.

Für die süßen Trauben werden die rosa Trauben gut gewaschen und vom Strunk gezogen.

Anschließend die Trauben in eine Auflaufform geben und mit dem Olivenöl begießen. Mit Salz und Pfeffer würzen, alles schön durchmischen.

Das Ganze kommt in den vorgeheizten Ofen bei ca. 150 Grad für 20 Minuten. Die Trauben sollten leicht aufplatzen oder leicht schrumpelig sein, dann sind sie perfekt.

Den Wildkräutersalat gut waschen und erst kurz vor dem Anrichten vorsichtig mit dem Dressing vermischen.

Für das Dressing werden Weißweinessig, Wasser, Olivenöl, Honig, Senf, Salz, Pfeffer und Chiliflocken im Schraubglas gut geschüttelt.

Die Pinienkerne werden vorsichtig in einem Topf geröstet und am Ende über den Salat gegeben.