Matjestatar mit Radieschensalat und karamellisierten Walnüssen

Zutaten
Matjestatar:
Matjesfilet | |
Äpfel säuerlich | |
Gewürzgurken | |
Senf mittelscharf | |
Beet Kresse | |
Wachteleier | |
Walnüsse (24 Hälften) | |
Puderzucker | |
Schalotten | |
Öl | |
Zitronensaft | |
Salz und Pfeffer | |
Senf | |
Zucker | |
Schnittlauch | |
Vollkornbrot | |
Dessertringe |
Radieschensalat:
Radieschen | |
Balsamico-Essig weiß | |
Rapsöl | |
Salz und Pfeffer | |
Zucker |
Zubereitung
Matjestatar:
Matjes ggf. wässern, abwaschen, trocken tupfen, in Würfel schneiden.
Äpfel, schälen, entkernen in Würfel schneiden. Gurken in Würfel schneiden.
Schalotten hacken. 6 Walnusshälften hacken.
Alle Zutaten vermengen und mit Öl, Zitronensaft, Senf, Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker würzen.
Matjestatar abdecken und durchziehen lassen. Wachteleier hart kochen.
Radieschensalat:
Radieschen waschen und an den Enden verputzen.
Radieschen mit Küchengerät „Studi Magic“ klein hacken.
Dann das Dressing mit Essig, Öl, Pfeffer, Salz und Zucker vorbereiten.
Dressing erst kurz vor dem Servieren über die Radieschen geben.
Anrichten:
Das Matjestatar im Ring anrichten. Kressebeet auf Teller anrichten.
Hartgekochte Wachteleier aufschneiden und je 2 Hälften pro Teller auf dem Kressebeet platzieren.
Am Abend:
Vollkornbrot von der Rinde entfernen, in Dreiecke schneiden und in der Pfanne rösten.
Walnüsse mit Puderzucker bestäuben und in Pfanne karamellisieren.
Matjestatar mit 3 Schnittlauchstanden dekorieren.
Dressing über die gehackten Radieschen geben, dann mit Eisportionierer eine „Kugel“ vom Radieschensalat auf dem Teller geben.
2 Ecken des gerösteten Brotes auf jeden Teller legen.