Das perfekte Dinner

Indonesische Vorspeisenvariation Soto Ayam / Gado-Gado

Zutaten

für Personen
Soto Ayam:
Soto Ayam:
Suppengrün (Porree, Karotten, Sellerie etc.) 1Stk.
Hühnerschenkel 3Stk.
Wasser 1.5Liter
Salz 2EL
Schalotten 5Stk.
Knoblauchzehen 3Stk.
Macadamianüsse 9Stk.
Koriander gemahlen 1TL
Kurkuma gemahlen 1TL
Ingwer 40g
Zitronengras 2TL
Kokosnussmilch 100ml
Zucker 1TL
Kaffir-Blätter 5Stk.
Mie-Nudeln 375g
Frühlingslauch 3Stk.
Sojasprossen 300g
Wachteleier 6Stk.
Röstzwiebeln
Gado Gado:
Gado Gado:
Zuckerhut oder Eisbergsalat
Wildkräuter
Erdnüsse (geröstet, ungesalzen) 100g
Palmzucker 15g
Sambal Oelek 0.5TL
Tomatenmark 1EL
Kräuteressig 3EL
Zucker 2EL
Salz 1TL
Wasser 200ml
Kaffir-Blätter 3Stk.
Limette 1Stk.
Kartoffel lila 1Stk.
Butterschmalz 250g
Sate Ayam:
Sate Ayam:
Hühnchenbrüste 300g
Holz-Spieße 6Stk.
Austernsauce
Ketchup Manis

Rezeptinfos

Schwierigkeitsgrad mittel
Zubereitungszeit 170 Min.
Preiskategorie € € €

Nährwert pro 100 g

kj (kcal) 561 kJ (134 kcal)
Eiweiß 4,3 g
Kohlenhydrate 11,5 g
Fett 7,8 g
Rezept: Indonesische Vorspeisenvariation Soto Ayam / Gado-Gado

Zubereitung

Soto Ayam:

Für die Hühnerbrühe wird das Suppengrün grob klein geschnitten und gemeinsam mit den Hühnerschenkel und Wasser auf kleiner Hitze eine Stunde gekocht.

Für die Soto-Paste werden die Schalotten, Knoblauchzehen und Macadamianüsse in einem Küchenhäcksler gemeinsam zerkleinert und im Anschluss mit dem Koriander und Kurkuma im Mörser vermengt.

Der Ingwer wird danach in Scheiben geschnitten und das Zitronengras halbiert.

Ingwer, Zitronengras und die Soto-Paste werden in einem Topf mit Sonnenblumenöl kurz angebraten und mit der Hühnerbrühe im Anschluss aufgegossen.

Die Suppe aufkochen lassen und die Kokosnussmilch, Salz, Zucker und die Kaffir-Blätter dazugeben.

Den Topf danach zur Seite stellen und eine Stunde ziehen lassen.

Die Suppe wird zum Schluss durch ein feines Schieb gegeben

Für die Suppeneinlage werden die Hühnerschenkel in feine Streifen gezupft und der Frühlingslauch in feine Scheiben geschnitten.

Nun die Wachteleier 3 Minuten in Wasser kochen und mit kaltem Wasser abschrecken.

Danach werden die Wachteleier von der Schale befreit und halbiert.

Die Mie Nudeln in Salzwasser 5 Minuten kochen und in die Suppenschüsseln gegeben.

Nun das Hühnchenschenkelfleisch und Soja-Sprossen dazugeben.

Danach wird die Suppeneinlage mit der heißen Soto Ayam-Suppe aufgegossen.

Als Topping nun den Frühlingslauch, die Röstzwiebeln und die Wachteleier zum Schluss oben draufgeben.

Gado Gado:

Die Erdnüsse werden zusammen mit dem Palmzucker im Küchenhäcksler zerkleinert und danach in einen Topf gegeben.

Hinzu kommt nun das Tomatenmark, das Sambal Oelek, Essig, Zucker und Salz.

Alles wird nun zusammen unter Rühren kurz aufgekocht.

Danach kommen die Kaffir-Blätter und der Saft von einer Limette dazu.

Noch einmal auf kleiner Flamme kurz aufkochen, bis es leicht dickflüssig wird.

Die lila Kartoffeln mit einer Mandoline in 0,5mm dünne Scheiben schneiden.

Nun einen Topf mit 500 ml Wasser, 100 ml Essig und 3 EL Salz aufkochen und dann von der Flamme nehmen.

Die Kartoffelscheiben werden nun in dem Essig-Salz-Wasser kurz durchgeschwenkt und danach einzeln auf Küchenpapier aufgereiht.

Mit einem weiteren Küchenpapier die Kartoffelscheiben von oben zusätzlich trocknen.

Das Butterschmalz in einem Topf schmelzen lassen und die Kartoffelscheiben danach kurz durchziehen und auf einem Backblech mit Backpapier nebeneinander aufreihen.

Das Backblech mit den Kartoffelscheiben kommt nun bei 140 Grad für 40 Minuten in den Ofen. Fertig sind die lila Kartoffelchips.

Für das Sate Ayam die Hühnchenbrust in feine Scheiben schneiden und mit Austernsauce und Asam Manis marinieren.

Die Holzspieße kurz in Wasser einlegen und die marinierten Hühnchenscheiben wellenartig aufspießen.

Nun wird der Zuckerhut in feine Streifen geschnitten, mit den Wildkräutern vermischt und in die einzelnen Salatschüsseln gegeben.

Die Gado Gado -Sauce und die Kartoffelchips kommen oben drauf.

Die Sate Ayam–Spieße in der Pfanne oder auf dem Grill braten und zum Salat geben.