Das perfekte Dinner

Kürbiscremesuppe mit Garnelen und süß-scharfer Currysauce

Zutaten

für Personen
Für die Kürbiscremesuppe:
Für die Kürbiscremesuppe:
Hokkaido-Kürbis 1Stk.
Gemüsezwiebel 1Stk.
Karotten 2Stk.
Karotte gelb 1Stk.
Kartoffeln 4Stk.
Süßkartoffel 1Stk.
Pastinake 1Stk.
Sellerieknolle 0.5Stk.
Kokosmilch cremig 1.5Liter
Chiliflocken getrocknet 1EL
Salz 3EL
Pfeffer nach Belieben
Kurkuma 2EL
Currypulver 3EL
Knoblauchzehen 4Stk.
Ingwer 1Stk.
Muskat
Kürbiskerne
Für die Garnelen:
Für die Garnelen:
Black Tiger Garnelen 15Stk.
Knoblauchzehen 2Stk.
Pankomehl asiatisch 100g
Kokosraspeln 50g
Kokosfett zum Braten 1EL
Ahornsirup 4EL
Salz
Chiliflocken
Für die süß/scharfe Currysauce:
Für die süß/scharfe Currysauce:
Kokosmilch cremig 250g
Knoblauchzehe 1Stk.
Currypulver 2EL
Salz
Chiliflocken 0.5TL
Ahornsirup 2EL
Für das Baguette:
Für das Baguette:
Mehl Typ 550 300g
Hefe frisch 12g
Wasser lauwarm 160ml
Kurkuma 2EL
Olivenöl 3EL
Salz 1TL
Zucker 1Prise

Rezeptinfos

Schwierigkeitsgrad mittel
Zubereitungszeit 260 Min.
Preiskategorie € € €

Nährwert pro 100 g

kj (kcal) 1251 kJ (299 kcal)
Eiweiß 3,8 g
Kohlenhydrate 33,0 g
Fett 16,9 g
Rezept: Kürbiscremesuppe mit Garnelen und süß-scharfer Currysauce

Zubereitung

Für die Suppe zunächst das Gemüse putzen, die Kartoffeln, Zwiebeln, Sellerie und Karotten schälen und in etwa gleich große Stücke schneiden.

Den Hokkaido nicht, da man die Schale bei diesem Kürbis wunderbar mit essen kann und die Suppe später eine kräftig orange Farbe bekommt.

Den Ingwer und den Knoblauch in gleich große Stücke schneiden.

Das Gemüse in einen großen Topf füllen und mit der Kokosmilch auffüllen. Das Gemüse sollte fast bedeckt sein mit der Flüssigkeit.

Dann die Gewürzmischung darüber verteilen und einmal ganz kurz durchmischen.

Das Gemüse samt der Gewürzmischung mit der Kokosmilch ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

Nachdem das Gemüse schön weich ist, den Topf vom Herd nehmen und das ganze kurz ruhen lassen.

Anschließend mit einem Pürierstab gut durchpürieren.

Für die Garnitur etwas Kokosmilch über die Suppe geben und die vorher gerösteten Kürbiskerne darüber dekorieren.

Die Garnelen etwas salzen und in Honig, Chilliflocken und Knoblauch ca. 10 Minuten marinieren.

Das Kokosfett in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Garnelen mit der Marinade darin bei mittlerer Hitze kurz anbraten.

Wenn die Garnelen sich durch das Garen rot färben und die Marinade leicht knusprig wird, die Garnelen wenden und den Herd auf volle Hitze stellen.

Ca. 30 Sekunden von der anderen Seite die Garnelen bei voller Temperatur fertiggaren.

Für die Currysauce die Kokosmilch erhitzen und mit Knoblauch, Salz und Currypulver sowie den Chilliflocken würzen und ca. 5 Minuten aufkochen.

Anschließend den Ahornsirup unterheben.

Die Curry-Kokoscreme Mischung dann in eine Espuma-Flasche heiß einfüllen und als Schaum auf einem kleinen Teller auftragen.

Darin dann die gebratenen Garnelen legen und mit Chilliflocken dekorieren.

Für die Zubereitung des Baguette-Teigs das Mehl und das Salz in eine Schüssel geben.

Eine kleine Mulde in der Mitte bilden.

Darin die zerbröckelte frische Hefe zusammen mit dem Olivenöl in die Mulde geben und ca 1–2 EL lauwarmes Wasser darübergießen.

Über das Mehl das Kurkumapulver geben.

Zusätzlich eine Prise Zucker hinzugeben.

Nun das Mehl über die Hefe wischen, so dass die Hefe und das Wasser mit dem Olivenöl zugedeckt sind.

Diese Mischung ca. 10 Minuten gehen lassen.

Danach die Mischung vorsichtig mit dem Knethaken vermengen und langsam das restliche lauwarme Wasser hinzugeben.

Den Teig vorsichtig zu einem Kloß verkneten.

Den zu einem Kloß gekneteten Teig auf eine Silikonmatte legen.

Mit einem feuchten Tuch abdecken und für ca. 2 Stunden gehen lassen.

Den Teig anschließend ausrollen, mit Mehl bestäuben und dann die rechte und linke Ecke umklappen. Anschließend den Rest.

Den Teig mit einem feuchten Handtuch bedecken und 20 Minuten gehen lassen.

Diesen Vorgang 3x wiederholen (mit jeweils 20 Minuten Gehzeit), danach das Baguette bei 240 Grad Umluft goldgelb backen.

Eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen, damit das Baguette schön knusprig wird.