Krustenbraten mit Zimt-Sahnesoße, Semmeltorte und böhmischen Erbsen

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
0 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Schweinekrustenbraten
Zwiebeln
Bratfett (tierisches Fett)
Sonnenblumenöl
Pfeffer
Salz
Paprika Gewürz
Knoblauch
Rotwein mittel Qualitätswein
Creme Schmand
Zimt
Bratenfond vom Krustenbraten
Hühnerei
Brot ohne Rinde
Mandel süß
Kuhmilch
Salz
Pfeffer
Butter
Erbsen grün frisch
Schwein Speck durchwachsen (Frühstücksspeck)
Zwiebeln
Schweineschmalz/-fett
Petersilienblatt frisch
Kerbel frisch
Honig
Pfeffer
Salz

Zubereitung

Den Schweinekrustenbraten am Vortag mit einer Mischung aus Öl, Pfeffer, Salz, Knoblauch und Paprika marinieren.

Dann die Speckseite des Bratens mit einem scharfen Messer in breite Streifen einschneiden. Nun in einem Bräter Fett erhitzen und den Braten auf der Speckseite scharf anbraten. Danach wenden und die Unterseite braten. Die Zwiebeln halbieren, in den Bräter geben und mit etwas Rotwein ablöschen. Anschließen das Ganze bei 250 °C etwa 20 Minuten braten. Dann die Temperatur auf 160 °C senken. Nach 1,5 Stunden Temperatur wieder auf 250 °C Oberhitze für max. 10 Minuten steigern (das ist für die Kruste). Zwischendurch immer wieder mit Rotwein begießen. Den Bratfond für die Zubereitung der Zimt-Sahnesoße aufbewahren.

Für die Soße den Bratenfond durch ein Sieb seien und anschließend in einem Topf reduzieren lassen. Zum Schluss den Schmand unterrühren und kräftig mit Zimt abschmecken.

Für die Mandeltorte die Eier mit der Milch verquirlen und das Brot darin einweichen. Dann die gemahlenen Mandeln und die Hälfte vom Schmalz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Dann eine Kastenform mit Butter einfetten. Anschließend den Teig in die Form in den Backofen geben und bei 200 °C 40-45 Minuten backen. Während der Backzeit immer wieder mit dem restlichen Schmalz einstreichen. Garprobe mit einem Holzstäbchen machen: Wenn es beim Herausziehen trocken ist, dann ist die "Torte" fertig. Vor dem Servieren die Torte in daumendicke Scheiben schneiden, kurz in der Pfanne von beiden Seiten goldgelb braten und als Beilage zum Braten reichen.

Für die böhmischen Erbsen Speck und Zwiebeln würfeln, im Schmalz unter Rühren dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Wenn sie zu bräunen beginnen, die Erbsen zugeben und gut durcheinander mischen. Die gehackte Petersilie, den gehackten Kerbel und den Honig nach 5 Minuten zugeben. Im zugedeckten Topf noch 10 Minuten unter öfterem Schwenken dünsten. Mit Salz (vorsichtig, da der Speck meist schon gesalzen ist) und Pfeffer abschmecken.