Chicken Tajine mit Couscous (Gitta Saxx)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
0 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen
Hähnchenkeule
Paprikaschoten rot
Paprikaschoten grün
Süßkartoffeln
Karotten
Aubergine frisch
Tomate
Mandeln
Zitrone unbehandelt
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Pflaumen getrocknet
Aprikose getrocknet
Olivenöl
Paprikapulver
Raz El Hanout / Gewürzmischung
Koriander frisch
Petersilie
Salz
Pfeffer
Tomatenmark
Couscous:
Couscous
Brühe instant
Arganöl

Zubereitung

Für den Chicken das Gemüse (Paprika, Süßkartoffel, Karotten, Aubergine und Tomate) waschen und in längliche Stücke zerteilen. Die Zitrone waschen und vierteln. Die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch pellen und fein schneiden. Alle Gemüsesorten, Mandeln, Zitronenstücke, Knoblauchstücke, Pflaumen, Aprikosen und Zwiebelringe getrennt in kleine Schälchen geben.

Die Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen. In einer große Pfanne oder in einer Tajine das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Hähnchenteile und die Zwiebelringe in die Pfanne geben und kurz anbraten. In der Zwischenzeit immer wieder wenden, damit das Fleisch eine gleichmäßige Farbe bekommt. Dann mit Paprikapulver und Ras el-Hanout würzen und Deckel schließen. Das Gemüse in kurzen Zeitabständen auf die Hähnchenstücke hinzugegeben: Karotten, Paprika, Süßkartoffel, Aubergine und Tomaten. Alles einmal aufkochen lassen und Deckel schließen.

Hitze etwas reduzieren und zugedeckt etwa 1 Stunde schmoren lassen. Dabei alles ab und zu wenden, damit die Soße das Gemüse gleichmäßig aufnimmt, evtl. noch etwas heißes Wasser zugeben. Mandeln und Zitronestücke dazugeben und alles zugedeckt weitere 15 Minuten köcheln lassen. Die Trockenfrüchte oben auf legen, sowie die frischen Kräuter. Die Soße je nach Geschmack nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Sollte die Sauce zu flüssig sein, etwas Tomatenmark dazu geben.

Wichtig: Vor dem Anrichten die Zitronenstücke entfernen. Diese werden nicht mitgegessen. Info: Traditionell wird eine Tajine in dem gleichnamigen marokkanischen Kochgeschirr zubereitet. Die Form mit flacher Platte und kegelförmigem Deckel bekommen Sie in nordafrikanischen Lebensmittelläden oder in entsprechenden marokkanischen Einrichtungsgeschäften.

Für das Couscous die Grießkörner in einer flachen, runden Schale ausbreiten. Mit etwas Wasser benetzen und zwischen den Händen aneinander reiben, bis sich die Körner voneinander lösen. Diesen Vorgang wiederholen und den Grieß anschließend quellen lassen.

Den Couscous in den eingeölten Siebeinsatz eines Couscoussier geben und über dem mit Brühe gefüllten Topf dämpfen. Sobald durch den Grieß Dampfwolken entweichen, den Grieß wieder in die flache, runde Schale füllen und mit eingeölten Händen oder einem Holzlöffel erneut durcharbeiten, bis sich die Körner voneinander lösen. Den Couscous in dem Siebeinsatz weitere 20 Minuten dämpfen lassen und anschließend durcharbeiten.

Währenddessen darauf achten, dass die Körner nicht zu trocken werden. Sollte dies der Fall sein, einfach erneut mit etwas Wasser benetzen. Den so gegarten Couscous noch einmal zwischen den Händen reiben und mit Arganöl verfeinern.