Für Carnivoren: Rinder-Carpaccio, für Vegetarier: Pilz-Carpaccio (Fiona Erdmann)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
40 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen
Rohes vom Rind (Rinder-Carpaccio):
Rinderfilet
Rucola
Parmesan gerieben
Zitronensaft
Cherrytomaten
Olivenöl
Balsamico-Essig
Pinienkerne
Schnittlauch
Rohes von Wald und Wiese (Pilz-Carpaccio):
Champignons
Pfifferlinge
Rucola
Parmesan gerieben
Zitronensaft
Cherrytomaten
Olivenöl
Balsamico-Essig
Pinienkerne
Schnittlauch

Zubereitung

Für das Rinder-Carpaccio zunächst den Rucola waschen und klein hacken - die Stängel entfernen. Die Pinienkerne leicht in Butter anrösten. Vorsicht, die Kerne werden schnell dunkel.

Die dünnen Rinderfilet-Scheiben und den Rucola auf die Teller geben, leicht mit Zitronensaft beträufeln und den Parmesan hauchdünn darüber hobeln.

Danach gibt man den Balsamico-Essig und das Olivenöl über das Carpaccio und bestreut es danach mit den Pinienkernen. Die Tomate am besten mit einem scharfen Messer oder Spargelschäler schälen und die Schale als Rose drapieren. Mit Schnittlauch garnieren.

Für das Pilz-Carpaccio benutzt man anstatt des Fleisches hauchdünne Champignons und Pfifferlinge. Dafür die Pilze in 2 mm dünne Scheiben schneiden. Die restliche Zubereitung erfolgt analog zum Rinder-Carpaccio, also: den Rucola waschen und klein hacken, die Pinienkerne in Butter anrösten.

Die Pilze und den Rucola auf die Teller geben, leicht mit Zitronensaft beträufeln und den Parmesan hauchdünn darüber hobeln. Danach gibt man den Balsamico-Essig und das Olivenöl über das Carpaccio und bestreut es danach mit den Pinienkernen. Mit der Tomate (s.o.) dekorieren und mit Schnittlauch garnieren.