Mohn-Eis an Sächsschen Quarggeulchn auf Appel- Zimt-Gombott (Melanie Müller)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
405 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Mohneis

Eigelb
Zucker
Schlagsahne
Eiweiß
Honig
Vanilleschote
Mohn
Salz

Appel-Zimmt-Gombott

Äpfel
Zitrone
Zimtstange
Nelken gemahlen
Wasser
Zucker
Rum

Quarkkeulchen

Pellkartoffeln
Quark
Mehl
Zucker
Salz
Vanillezucker
Rosinen
Zitronensaft
Rum
Margarine

Zubereitung

Mohneis

Den Mohn fein mahlen. Die Sahne und das Eiweiß mit einer Prise Salz getrennt steif schlagen. Danach Eigelb und Zucker am besten in einer Edelstahlschüssel über dem heißen Wasserbad mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen.

Dann die Schüssel ins Eiswasserbad stellen und die Masse wieder kalt schlagen. Honig, Mohn und Vanille (Vanillestange in der Mitte leicht einschneiden und das Vanillemark mit der Messerspitze herausschieben) unter die Eigelbmasse rühren.

Danach das steife Eiweiß und die geschlagene Sahne unter die Masse heben. Anschießend die Masse entweder in der Eismaschine gefrieren lassen oder in eine Edelstahlschüssel füllen und mindestens 6 Stunden ins Gefrierfach stellen. Dabei ca. alle 30 bis 40 Minuten umrühren, damit das Eis cremig bleibt.

Appel-Zimmt-Gombott

Äpfel schälen und in dünne Streifen schneiden.

Dann die Apfelspalten, Zucker, Wasser, Nelken, Zimtrinde und Zitronenschale in einen Topf geben und kochen lassen bis die Äpfel weich sind (ca. 5 Minuten). Danach einen großen Schluck Rum dazu und kalt werden lassen.

Quarkkeulchen

Kalte, gepellte Kartoffeln in eine Schüssel reiben, Rum und die restlichen Zutaten hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Kleine Keulchen formen, im Mehl wälzen und in Margarine beidseitig goldbraun braten.