"Außer Rand und Band Süppchen" (Katharina Kuhlmann)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Vegane Maronensuppe:

Maronen
Lauchstange
Karotte
Gemüsebrühe
Kokosfett
Kokosmilch

Vegane Enten-Pfanne:

"Veggie-Entenfilets"
Lauch
Ingwer frisch
Knoblauchzehe
Essig
Sojasoße
Rotwein
Speisestärke
Gemüsebrühe
Chilisoße (Sambal Oelek)

Schnitzel-Pfanne:

Sojaschnitzel Trockenprodukt
Bratapfelsoße
Bratapfel

Knoblauchbrot:

Kokosfett
Knoblauchzehen
Graubrot-Weizenmischbrot
Salz

Zubereitung

Vegane Maronensuppe:

Die Kastanien waschen und klein schneiden. Die Möhre schälen und in Stücke schneiden. Die oberste Hautschicht des Porree (Lauch) abziehen, den Porree (nur das Weiße) waschen und klein schneiden. Am besten einen großen Suppentopf nehmen und auf die höchste Stufe des Herds stellen. Einen Esslöffel Kokosfett hinein geben und wenn dieser geschmolzen ist kommt das gesamte kleingeschnittene Gemüse hinzu. Unter ständigem Rühren ein paar Minuten erhitzen. Dann 1 Liter Wasser hinzugeben und mit 2 Teelöffel Gemüsebrühe würzen und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Anschließend den Topf von der Herdplatte nehmen und nach ein paar Minuten Abkühlzeit die Suppe vorsichtig mit dem Pürierstab zerkleinern. Dann den Topf wieder auf den Herd stellen und bei kleiner Temperatur die Suppe leicht ziehen lassen. Wenn die Suppe zu dick oder breiig geworden ist, kann erneut etwas Wasser hinzugefügt werden. Abschmecken und gegebenenfalls nachsalzen und pfeffern. Zum Schluss nach Belieben mit Kokos-, Soja,- oder Hafermilch verfeinern.

Vegane Enten-Pfanne:

Lauch, Ingwer und Knoblauch klein schneiden und in der Pfanne mit Kokosfett kurz anbraten lassen. Mit Essig und Rotwein löschen. Die in Wasser aufgelöste Stärke, Gemüsebrühe und Sambal Olek hineingeben, kurz ziehen lassen und in zwei Pfännchen aufteilen. Die Entenstücken mit Kokosfett in separater Pfanne kurz anbraten und in die zwei kleine Pfännchen mit der chinesischen Soße hineingeben.

Schnitzel-Pfanne:

Die Soja-Schnitzel von beiden Seiten scharf anbraten und sowohl „Fridas Garten-Bratapfelsößchen“, als auch einen geschälten und klein geschnittenem Apfel hinzugeben, ablöschen und auf kleiner Stufe ziehen lassen. Abschließend Schnitzel in Würfel zerschneiden und mit der Soße in zwei kleine Pfännchen aufteilen.

Knoblauchbrot:

2 Esslöffel Kokosfett mit drei bis vier ungeschälten Knoblauchzehen erhitzen und gewöhnliches Weizenmischbrot (vegan) von beiden Seiten rösten und salzen.