Tafelspitz mit Rösti, Spinat, Apfelkren und Schnittlauchsoße

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Blattspinat tiefgefroren
Tafelspitz:
Tafelspitz
Wurzelwerk
Zwiebeln
Lauch
Pfefferkörner
Salz
Liebstöckel
Wasser
Rind Knochen gesägt
Meersalz
Schnittlauch
Rösti:
Kartoffeln
Pflanzenöl
Salz
Muskat
Schnittlauchsoße:
Semmel
Milch
Hühnerei Eigelb frisch gegart
Öl
Weinessig
Staubzucker
Salz
Pfeffer
Schnittlauch
Apfelkren:
Apfel
Zitronensaft
Kren
Rindssuppe
Staubzucker
Öl
Zitronensaft
Salz

Zubereitung

Für den Tafelspitz die Zwiebeln halbieren und in der Pfanne braten, bis die Schnittflächen fast schwarz sind. Die verschiedenen Knollen waschen und schälen. Tafelspitz und den Rindsknochen abwaschen. Dann Wasser zum aufkochen und das Tafelspitz mit Knochen und ca. 15 Pfefferkörnern ins das kochende Wasser geben. Die Garungsdauer beträgt 3-4 Stunden. Eine Stunde vor Ende das Wurzelgemüse, Lauch, etwas Liebstöckel und die Zwiebeln hinzufügen. Den entstehenden Schaum ständig abschöpfen. Das Fleisch aus der Suppe nehmen und die Suppe durch ein Sieb passieren. Zum Anrichten das Fleisch in ca. 1 cm dicke Scheiben Schneiden und mit der Suppe begießen. Dann mit Meersalz und gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Für die Rösti die Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und mit einem Küchenhobel in feine Streifen schneiden. Die Kartoffelscheiben in reichlich Öl knusprig ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Den Spinat nach Packungsanleitung zubereiten.

Für die Schnittlauchsoße die Semmeln entrinden, in große Würfel schneiden, mit Milch übergießen und etwa 10 Minuten weichen lassen. Gut ausdrücken und gemeinsam mit den Dottern passieren. Nach und nach Öl unterrühren und mit Essig, Zucker, Salz sowie Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren kalt stellen. Schnittlauch schneiden und erst knapp vor dem Servieren untermengen.

Für den Apfelkren die Äpfel schälen, achteln, entkernen und mit Zitronensaft in etwa 1/4 Liter Wasser weich dünsten. Die Äpfel abseihen und pürieren. Den Kren mit heißer Rindsuppe übergießen und mit dem Apfelpüree gut vermengen. Zucker und Öl unterrühren und mit Zitronensaft sowie Salz abschmecken.