Grill den Henssler: Steffen Henssler setzt seine beeindruckende Siegesserie fort

Mimi Fiedler, Sonja Kirchberger und Jan Leyk unterliegen nur ganz knapp
In der vierten Folge der siebten Staffel "Grill den Henssler" tritt Steffen Henssler gegen Mimi Fiedler, Sonja Kirchberger und Jan Leyk an. Unterstützt werden die Promis dabei von Koch-Coach und Edelhelfer Christian Lohse. Der Sternekoch hat seine Schützlinge richtig gut vorbereitet und alle sind heiß darauf, den Starkoch zu grillen. Die ganze Sendung über bleibt es richtig knapp. Steffen Henssler kann sich bis zum Ende nicht entscheidend absetzen und Sonja Kirchberger erzielt sogar das beste Promiergebnis, das es je gab. Aber nach dem letzten Gang stehen beim Koch-King ein paar Punkte mehr auf der Tafel und er erkämpft sich den vierten Sieg in Folge.
Steffen Henssler besiegt den Fluch des Improgangs
In den bisherigen drei Folgen der aktuellen "Grill den Henssler"-Staffel musste sich Steffen Henssler immer knapp geschlagen geben. Das soll nun anders werden gegen Mimi Fiedler, Sonja Kirchberger und Jan Leyk. Sieben Zutaten und eine geheime achte Zutat, die aber erst nach fünf Minuten enthüllt wird, müssen verarbeitet werden. Die sieben Zutaten zu Beginn sind Milbenkäse, Honig-Pops, Räucherlachs, Hühnerbrust, Kondensmilch, Kopfsalat und Rauchmandeln. Christian Lohse macht mit seinen Promis eine neue Interpretation vom Caesars-Salad. Steffen Henssler denkt sich in Windeseile einen Plan aus und paniert das Hühnchen. Nach fünf Minuten kommt die achte Zutat ins Spiel: Die Himbeermarmelade. Beide Seiten freuen sich darüber. Bei Steffen Henssler landet die Marmelade im Dressing, bei den Promis im Öl. Der Jury schmeckt es super. Gerhard Retter hat der Teller von Steffen Henssler sogar "exzellent" geschmeckt. Da auch Hannah Schmitz und Reiner Calmund dem Teller vom Koch-King mehr Punkte geben besiegt Steffen Henssler endlich den Fluch des Improgangs und geht mit 21:17 in Führung.
Die Führung schmilzt aber gleich wieder um drei Punkte in der ersten Küchen-Competition. Es müssen Dosen auf ein Tuch gestapelt werden. Das muss dann weggezogen werden, ohne dass der Turm umfällt. Bei Steffen Henssler fällt der Turm und er verliert das Spiel.

Mimi Fiedler fordert Steffen Henssler mit einem Fischgericht heraus
Die Vorspeise bestreitet Mimi Fiedler und sie wagt sich tatsächlich mit einem Fischgericht in ihr Duell mit den Fisch-Experten Steffen Henssler. Die Aufgabe lautet "Seezunge mit gefüllter Gurke". Mit der Gurke hat der Koch-King zunächst so seine Probleme. Aber dann kommt ihm die zündende Idee: Die Gurke wird gefüllt, paniert und landet dann im Öl. Steffen Henssler ist überrascht, dass das so gut gelingt und überlegt laut, ob er das nicht mal in seinem Restaurant auf die Karte nehmen soll. Mimi Fiedler lässt die Gurke kalt und verziert sie nach dem Füllen noch schön mit Kräutern und Blüten. Der Jury gefällt beides. Beim Fisch gehen die Meinungen dann aber etwas auseinander. Während Mimi Fiedler den Fisch grätenfrei filetiert hat, brät Steffen Henssler seine Seezunge an der Gräte. Das gefällt vor allem Reiner Calmund nicht so gut. Unter dem Strich hat aber der "Grill den Henssler"-Jury der Teller von Steffen Henssler besser gefallen und er holt sich den Gang mit 24:21 Punkten.
Die Führung von Steffen Henssler schmilzt aber in der zweiten Küchen-Competition erneut wieder zusammen. Beim "Schweren Quiz" verliert der Koch-King aufgestapelte Dosen von einem Tablett und damit auch das Spiel.

Sonja Kirchberger erkämpft sich die beste Promi-Wertung aller Zeiten
Im Hauptgang fordert Sonja Kirchberger Steffen Henssler mit "Calamaretti Thai-Style" heraus. Christian Lohse ist richtig begeistert, dass er mit der Schauspielerin arbeiten darf. "Sonja hat einen extrem guten Geschmack", lobt der Sternekoch. Sonja Kirchberger, die selbst ein Restaurant betreibt, bekommt sogar die größtmögliche Ehre vom Sternekoch: Christian Lohse hat der Schauspielerin in seine Küche eingeladen. Und Sonja Kirchberger beweist, dass diese Einladung zurecht erfolgt. Ihr Gericht kommt bei der Jury so gut an, dass sie mit 28 Punkten das beste Ergebnis eines Promis einfährt, das es je gab. Gerhard Retter ist von Sonjas rotem Teller "verzaubert". "Es ist animierend. Davon könnte man zwei Kübel essen", lobt der strenge Star-Sommelier. Auch Hannah Schmitz ist mehr als nur begeistert und urteilt mit einem breiten Grinsen: "Rot war geil!" Beide geben neun Punkte. Reiner Calmund zieht sogar die Zehn. Aber auch der Teller von Steffen Henssler überzeugt und räumt richtig hohe Wertungen ab. "Grill den Henssler"-Moderatorin Ruth Moschner hat "Gänsehaut" als sie die Punkte verkündet. Der Gang geht mit 28:25 an Sonja Kirchberger.
Für einen kurzen Moment liegen die Promis dann sogar in Führung. Aber da sich Steffen Henssler in der dritten Küchen-Competition beim Walnussfangen mit einem Schneebesen geschickter anstellt und drei Punkte holt, geht es mit einem hauchdünnen Vorsprung von 73:72 für den Star-Koch in das Dessert.

Im Dessert zwischen Steffen Henssler und Jan Leyk wird es richtig feurig
Das wird von Jan Leyk zubereitet. Und das wird eine echte Bombe. Eine "Bombe Suprise & Rum". Für Steffen Henssler zunächst ein kleines Rätsel. Er weiß zwar, dass sich hinter dem Begriff eine Eisbombe verbirgt. Wie das in der kurzen Zeit genau gehen soll, ist sich der Star-Koch aber nicht so sicher. Jan Leyk und Christian Lohse helfen auch nicht wirklich weiter. Bei der Zubereitung läuft auf beiden Seiten nicht alles rund. Bei Steffen Henssler wird der Biskuite ein wenig zu dunkel, Jan Leyk kommt mit dem Brenner nicht so richtig klar und rennt mehrfach mit einer großen Flamme durch das Studio. Jan Leyk und und Christian Lohse vergessen am Ende im ganzen Stress auch noch das Biskuit auf dem Teller. Der Jury gefällt trotzdem das Ergebnis auf beiden Seiten. Gerhard Retter wertet sogar unentschieden. Hannah Schmitz und Reiner Calmund sehen aber den Teller von Steffen Henssler leicht in Führung und der Gang endet mit 24:22 Punkten für den Koch-King.

Somit erkämpft sich Steffen Henssler in der vierten Show der siebten Staffel von "Grill den Henssler" mit 97:94 Punkten den Sieg und setzte damit auch unter den erschwerten Bedingungen der neuen Regeln seine beeindruckende Siegesserie fort.