Himmel, Erde und 'n bissken wat ausm Meer

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
45 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen
Kartoffeln mehlig
Eier
Kartoffelstärke
Salz
Pfeffer
Muskat
Blutwurst im Ring
Öl
Mehl
Paniermehl
Öl
Jakobsmuscheln
Butter
Rosmarinzweig
Thymianzweig
Weißwein
Butter kalt
Apfelgelee
Zwiebelmarmelade

Zubereitung

Die Kartoffeln in der Schale kochen. Abtropfen, auskühlen lassen und danach pellen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den Eiern, der Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer und Muskat zu einer Kartoffelmasse rühren.

In der Zwischenzeit die Blutwurst aus dem Darm entfernen und in kleine Stücke schneiden. Bei mittlerer Hitze mit etwas Öl in einer Pfanne braten. Dann etwas Kartoffelteig in die Hand nehmen und eine kleine Kugel der abgekühlten Blutwurst in die Mitte setzen. Den Teig um die Blutwurst verschließen und eine Kugel formen. Diese Kugeln zuerst in Mehl, dann in Ei und dann in Paniermehl wenden. Diesen Vorgang zweimal wiederholen. Die Kugel anschließend in heißem Öl ausbacken.

Das Jakobsmuschelfleisch waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz bei großer Hitze von beiden Seiten in etwas Öl und Butter anbraten. Den Sud mit Weißwein ablöschen, etwas Rosmarin und Thymian dazu geben und einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kräuterzweige herausnehmen und mit Butter abbinden.

Die Teller mit Apfelgelee und Zwiebelmarmelade garnieren. Je zwei Jakobsmuscheln und eine Kartoffel-Blutwurstkugel auf den Teller geben. Die Jakobsmuscheln mit der Soße garnieren.