Geräucherte Forelle aus Hilgershausen am Meißner, Brombeerrahm und Selbstgebackenes Brot

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Forellen

Regenbogenforellen
Räucherofen
Buchenholz
Rosmarin
Wacholderbeeren

Brombeerrahm

Sahne
Brombeeren
Zucker

Brot

Mehl
Roggenmehl
Haferflocken
Leinsamen
Salz
Zucker
Trockenhefe
Wasser lauwarm

Zubereitung

Forellen

Die Forellen werden gesäubert und ausgenommen und auf einen Haken für ca. 10Minuten bei einer Anfangstemperatur von ca. 110 Grad in den Räucherofen gehängt. Kräuter und Wacholderbeeren werden auf das Buchenholz gelegt und mit verbrannt. Den Ofen langsam auf ca. 80- 60 Grad abkühlen lassen und die Forellen fertig garen. Guter Indikator ist wenn die Augen der Fische milchig matt geworden sind. Durch den Rauch erhalten die Forellen dann einen angenehmen Geschmack.

Brombeerrahm

Die Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Die Brombeeren waschen und pürieren, Zucker dazu geben und nochmals umrühren. Dann langsam unter die Sahne heben. Bis zum Verzehr kühl stellen.

Brot

Alle Zutaten, bis auf das Wasser, in eine Schüssel geben und ordentlich vermischen. Wasser hinzufügen und mit dem Knethaken (Rührgerät) kneten. Den Teig abgedeckt etwas ruhen lassen.

Dann in eine gefettete Kastenform geben und am oberen Rand ca. 1 cm einschneiden. Restliche Leinsamen darüber streuen und bei 190 Grad (NICHT VORHEIZEN) auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten backen.