Ziegenkeule mit Holundersoße, dazu Selleriepüree und rote Bete

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Selleriepüree

Kartoffel
Selleriekopf
Salz
Muskatnuss
Butter

Rote Bete

Rote Bete
Salz
Zwiebel
Öl
Honig

Ziegenkeule mit Holundersoße

Ziegenkeulen
Thymian getrocknet
Wacholderbeeren
Pfefferkörner bunt
Koriander
Salz
Öl
Zwiebel
Suppengrün getrocknet
Holundersaft
Birnensaft
Honig
Soßenbinder dunkel

Zubereitung

Selleriepüree

Kartoffeln und Sellerie getrennt kochen. Sobald die Kartoffeln weich sind, diese gut stampfen.

Sellerie pürieren, dazu etwas Salz, Muskatnuss und Butter geben.

Die zwei Komponenten zusammenmischen.

Rote Bete

Rote Bete ungeschält kochen. Wenn sie weich ist, die Haut abziehen und abwaschen.

Rote Bete reiben, Zwiebeln würfeln und dazu geben.

Mit Öl und Honig abschmecken.

Ziegenkeule mit Holundersoße

Thymian, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Koriander und einen TL Salz zerstoßen.

Die Ziegenkeulen auf beiden Seiten 5 Minuten braten und dann aus der Pfanne nehmen.

In einen großen Bräter Öl geben und die Keulen mit den restlichen Zutaten dazugeben.

Das Fleisch zuerst bei 100 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen. Nach einer halben Stunde die Keulen bei 160 Grad für 40 Minuten im Ofen garen. Dabei regelmäßig mit Holundersaft übergießen. Schließlich bei 200 Grad für 2 Stunden im Ofen garen.

Brühe vom Gemüse trennen. Die Brühe mit dem dunkeln Soßenbinder binden.

Ziegenkeule portionieren und mit Soße servieren.