Hähnchenkeulen mit Blutwurst gefüllt, Cassis-Zwiebeln, Erbsenpüree und Chili-Äpfeln

Zutaten
Hähnchenkeulen
Hähnchenkeule | |
Blutwurst | |
Majoran | |
Sonnenblumenöl | |
Pfeffer |
Cassis-Zwiebeln
Zwiebeln rot | |
Butter | |
Cassis Likör | |
Johannisbeermarmelade |
Erbsenpüree
Erbsen | |
Gemüsebrühe | |
Butter | |
Salz | |
Pfeffer | |
Estragon |
Chili-Äpfel
Äpfel | |
Butter | |
Salz | |
Honig |
Zubereitung
Hähnchenkeule
Die Hähnchenkeulen abspülen, trocken tupfen und die Knochen auslösen. Dabei die Haut möglichst nicht beschädigen. Die Keulen salzen, pfeffern und innen mit Majoran bestreuen. Mit Blutwurst-Stücken füllen und mit Küchengarn zusammenbinden oder mit Zahnstochern feststecken.
Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Gefüllte Hähnchen darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Pfanne in den Backofen geben. Gefüllte Keulen darin ca. 30 Minuten weitergaren. Für die letzten 10 Minuten den Grill (Umluft-Grill bei 200 Grad) zuschalten, damit die Haut der Hähnchen knusprig wird.
Cassis-Zwiebeln
Die Zwiebeln schälen und vierteln. 3 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin andünsten. Mit Cassislikör und Rotwein ablöschen, Johannisbeergelee einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ohne Deckel etwa 10 Minuten schmoren.
Erbsenpüree
Die TK-Erbsen in Gemüsebrühe aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen sowie mit Estragon abschmecken. Etwas einköcheln lassen und zum Schluß die Butter unterrühren.
Die Zuckerschoten blanchieren, salzen und pfeffern. Im Backofen in einer Auflaufform warmhalten. Als Garnitur zu dem Erbsenpüree reichen.
Chili-Äpfel
Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in Ringe schneiden. 3 EL Butter erhitzen. Äpfel darin anbraten und leicht salzen. Honig und Chilipulver zugeben und die Äpfel karamellisieren lassen. Alles etwas 2-3 Minuten dünsten. Abschmecken. Ebenfalls im Backofen in einer Auflaufform warmhalten.
Die Hähnchenkeulen aus dem Ofen nehmen und ggf. in Hälften teilen. Mit Cassis-Zwiebeln, Erbsenpüree und den Chili-Äpfeln auf einem Teller anrichten.