Crème brûlée mit Ananas-Sorbet und Zitronenküchlein

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
890 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die Creme:

Vanilleschote
Sahne
Milch
Eigelb
Zucker

Für das Sorbet:

Ananas frisch
Wasser
Zucker braun
Zitronensaft
Vanillezucker

Für das Küchlein:

Butter
Zucker
Weizenmehl
Salz
Eigelb
Erbsen trocken

Für die Füllung:

Zitronensaft frisch gepresst
Zucker
Eier
Eigelb
Butter
Zitronenabrieb

Zubereitung

Crème brûlée

Die Vanilleschote auskratzen und in eine Schüssel geben. Sahne, Milch, Eigelb und Zucker dazugeben und mit Schneebesen verrühren. Ca. 5 Minuten stehen lassen und nochmals verrühren. Die fertige Creme anschließend in die dafür vorgesehenen Förmchen füllen und diese in ein Wasserbad stellen. Die Creme darin für 50 Minuten bei 120°C erhitzen.

Anschließend die Förmchen für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren mit braunem Zucker bestreuen und anschließend mit dem Bunsenbrenner karamellisieren.

Ananas-Sorbet

In einem Topf Wasser und den braunen Zucker erhitzen, bis eine geleeartige Masse entstanden ist. Topf beiseite stellen und die Masse abkühlen lassen. Ananas, Zitronensaft, Vanillezucker in ein Gefäß geben und miteinander pürieren.

Anschließend die geleeartige Masse dazugeben, unterheben und alles durch ein Sieb filtern. Das Sorbet für ca. 40 Minuten in eine Eismaschine geben.

Küchlein

Butter, Zucker, Salz und ein Eigelb schaumig rühren. Weizenmehl dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Diesen für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Form mit Butter einfetten. Den Teig nach einer Stunde 2-3 Zentimeter dick ausrollen und ohnen Anzudrücken in die Form legen.

Mit einer Gabel den Teig einstechen, Backpapier darauflegen und ca. 400 Gramm getrocknete Erbsen darauf geben. Den Teig nun für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft blindbacken. Anschließend aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und das Backpapier mit den Erbsen von der Form nehmen.

Den Zitronensaft, Zucker, vier Eier und zwei Eigelb in einem Topf bei schwacher Hitze erwärmen bis die Eiermasse stockt (sollte nicht mehr als 80°C sein). Die Masse auf 40° abkühlen lassen und die Butter darunter pürieren. Die Zitronenmasse in den vorgebackenen Tortenboden gießen und am besten über Nacht auskühlen lassen.