Wurzelcappuccino mit Mandelmilch-Safran-Schaum

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
35 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Karotten
Schalotten
Gemüsebrühe
Sahne
Ingwer gerieben
Salz
Butter
Mandelmilch
Safranfäden
Safranpuder

Zubereitung

Zuerst die Karotten und Schalotten schälen und klein schneiden. Danach die Schalotten glasig in Butter oder Olivenöl anschwitzen und die Karotten dazu geben. Je nach Geschmack würzen – Ingwer fein gerieben muss sein - und alles mit Gemüsebrühe aufgießen. Dies ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze garen. Wenn die Karotten gar sind, mit dem Pürierstab glatt mixen und die geschlagene Sahne unterheben.

Die Mandelmilch mit 4-5 Safranfäden oder 2 Messerspitzen Safranpulver (auf 2kg Kartoffeln) einmal aufkochen lassen und sehr heiß wie für einen Cappuccino aufschäumen. Dann auf die Karottensuppe geben. (alternativ im elektrischen Aufschäumer mit Heizfunktion ohne vorheriges Aufkochen aufschäumen).

Dekorieren (z.B. mit Jacobsmuscheln u./o. Garnelen, die zuvor kurz in Olivenöl angebraten wurden) und sofort servieren. Safran-Giabatta und selbstgemachte Kräuterbutterpralinen dazu reichen.