Lammkotelett, dazu Spargel in Orangensoße und Malfatti mit Kartoffelstampf

Zutaten
Kartoffelstampf
Kartoffeln | |
Zitronensaft | |
Olivenöl | |
Salz |
Lammkotelett
Lammkoteletts | |
Orange unbehandelt | |
Olivenöl | |
fein gehackter Rosmarin und Thymian | |
geriebener Parmesan |
Spargel in Orangen-Mohn-Soße
Stangen weißer Spargel geschält und Enden abgeschnitten | |
Salz | |
Vollrohrohzucker | |
Zucker | |
Mohn | |
Orangensaft | |
Speisestärke in 4 EL kaltem Wasser aufgelöst | |
Butter | |
Sahne |
Rhababerchutney
Rhabarber | |
rote Zwiebel | |
Ingwer | |
Zucker | |
Sternanis | |
Koriandersaat (im Mörser zerstoßen) | |
Zimtstange | |
Rotweinessig | |
Orangensaft |
Malfatti
Blattspinat (TK gehackt) | |
Salz | |
Ricotta | |
Ei | |
Mehl | |
Paniermehl | |
geriebener Parmesan | |
Zitrone unbehandelt | |
Butter | |
Pfeffer | |
Muskatnuss |
Zubereitung
Kartoffelstampf
Die Kartoffeln schälen, waschen in kochendem Salzwasser garen. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und die Masse mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen. Mit Salz abschmecken.
Lammkotelett
Die Orangen unter fließendem Wasser waschen und abtrocknen. 10 dünne Scheiben schneiden. Ofengrill einschalten und Pfanne mit Öl erhitzen. Lammkoteletts von jeder Seite 1 Minute scharf anbraten und auf ein Backblech legen, salzen und pfeffern. Pro Kotelett eine Scheibe Orange auflegen. Mit Olivenöl beträufeln, sowie Kräuter und Parmesan aufstreuen. Unterm Grill 1-2 Minuten gratinieren.
Spargel in Orangen-Mohn-Soße
Spargel in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Mit Schaumlöffel herausheben und in Auflaufform geben. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Für die Soße Zucker bei mittlerer Hitze in einer Pfanne karamellisieren lassen. Mohn zugeben und mit Orangensaft ablöschen. Köcheln lassen bis sich das Karamell aufgelöst hat. Stärke zur Soße geben, aufkochen und unter Rühren ca. 2 Minuten einkochen lassen. Ein gestrichener TL Salz, Butter und Sahne einrühren. Soße über den Spargel gießen und ca. 20 Minuten garen.
Rhababerchutney
Den Rhabarber waschen, putzen und grob schneiden. Zwiebel und Ingwer in feine Würfel schneiden. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Zwiebeln, Ingwer, Rhabarber, Anis, Koriander, und Zimt zugeben. Mit Essig und Orangensaft ablöschen. Bei milder Hitze offen ca. 15 Minuten musig einkochen. Kalt (oder warm) servieren.
Malfatti
Spinat auftauen und gut ausdrücken. Ricotta, Ei, Mehl, Paniermehl und 50 g Käse mischen. Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Beiseite stellen. Saft auspressen und Zitronenschale mit 3 EL Saft vermengen. Mit dem Spinat unter die Ricotta-Masse mischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken und ca. 30 Minuten quellen lassen.
In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Ricotta-Masse in einen Spritzbeutel füllen. Etwa 2 cm lange Teigstücke herausdrücken und ins Wasser gleiten lassen. Teigstücke ggf. mit Finger oder Messer abtrennen. Malfatti ca. 2 Minuten garen und dann mit einer Schaumkelle herausheben. Butter in einer Pfanne zerlassen. Übrigen Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Parmesan zugeben. Malfatti in der Pfanne schwenken und servieren.