Atlantikhummer mit Juliennegemüse und Kaviarkartoffelsalat

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
45 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen
Hummer frisch
Salz
Zucker
Kochfischgewürz

Für das Juliennegemüse:

Karotten
Lauchstange
Olivenöl
Salz
Zucker
Muskat

Für den Kaviarkartoffelsalat:

Kartoffeln festkochend
Eier hartgekocht
Salatgurke
Cherrytomaten
Schnittlauch
Wildlachskaviar

Für die Mayonnaise:

Ei
Senf
Zucker
Salz
Pfeffer weiß
Weinessig
Rapsöl

Zubereitung

Atlantikhummer

Hummer mit einem Stich in den „Nacken“ töten und in einen großen Topf mit ausreichend kochendem Wasser, Salz, Zucker und Kochfischgewürz geben. Die Hitze sofort reduzieren und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Dann in kaltem Wasser ablöschen. Anschließend die Hummer teilen, das Fleisch auslösen und die Karkassen (Schalen) für die Hummersuppe verwenden.

Juliennegemüse

Die Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Lauch waschen und in dünne Ringe schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen. Als erstes den Lauch kurz anschwitzen, dann die Karotten dazugeben und mit Zucker, Salz, Muskat würzen. Anschließend noch ca. drei Minuten bissfest dünsten.

Kaviarkartoffelsalat

Kartoffeln mit Schale kochen, noch heiß pellen und in Würfel schneiden. Eier, Gurke entkernt und Tomaten klein würfeln und mit dem Schnittlauch zu den Kartoffeln geben.

Dann die Mayonnaise klassisch herstellen: Das Ei aufschlagen und mit Senf, Zucker, Salz weißem Pfeffer und dem Weinessig in einen Messbecher geben. Diese Mischung mit Rapsöl auffüllen, den Stabmixer einsetzen und bei voller Power von unten her mixend langsam nach oben durch das Öl ziehen. Fertig!

Die Mayonnaise nun mit dem Kaviar unter die Kartoffelmasse heben und durchziehen lassen, bei Bedarf nachwürzen.

Zum Hummer passt am besten eine mit Zitronenzesten verfeinerte flüssige Butter als „Sauce“.