Kürbiscremesuppe mit Taschenkrebsfleisch

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
75 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Für die Gemüsepaste:

Lauchstange
Sellerie
Zwiebeln
Zucchini
Knoblauchzehen
Tomaten getrocknet
Wasser
Pfeffer
Salz

Für die Suppe:

Hokkaido-Kürbis
Wurzelgemüse
Ingwer frisch
Zwiebel
Knoblauchzehen
Kartoffel
Fleisch aus Taschenkrebszangen
Frischkäse
Salz
Pfeffer
Kurkuma
Muskat

Zubereitung

Für die Gemüsepaste:

Alle Zutaten klein schneiden. Kaltes Wasser in einen Kochtopf geben und das zerkleinerte Gemüse und den Pfeffer dazugeben. Aufkochen lassen und bei milder Hitze circa 25 Minuten simmern lassen.

Mit dem Pürierstab fein hacken, 120 g Salz hinzufügen. Heiß abfüllen, in entsprechende Gläser, auf dem Deckel stehend abkühlen lassen. Die Gläser im Kühlschrank lagern. Mit dieser Paste lassen sich alle Speisen abschmecken, bei Bedarf kann noch Tomatenmark ergänzt werden.

Für die Suppe:

Kürbis aushöhlen und in Würfel schneiden (die Schale kann bei dieser Kürbisart mitgekocht werden). Wurzelgemüse schälen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Zwiebeln klein würfeln, Knoblauch abziehen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

500 ml Wasser zum Kochen bringen, 1 TL der Gemüsepaste hinzufügen und das geschnittene Gemüse hinzufügen. Etwa 20 Minuten leicht kochen lassen. Danach mit dem Pürierstab zerkleinern und abschmecken. Wenn die Suppe noch zu dünn ist, kann man die Kartoffel reiben und in die Suppe einrühren. Zum Abschluss 2 EL Frischkäse einrühren.

Knieperscheren sind in der Regel schon vom Fischer gekocht. Man öffnet deren Panzer mit einfacher mechanischer Gewalt, indem man mit dem Rücken eines großen Küchenmessers leicht auf den Kalkpanzer schlägt, der zuvor mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt wurde. Dadurch zerbricht dieser und man gelangt mit einer Hummergabel an das schmackhafte Fleisch (vorsicht, die Kalkkanten sind sehr scharf). Das Fleisch sammeln.

Einen Esslöffel Fleisch in den vorgewärmten Suppenteller geben, darauf die Kübriscremesuppe gießen und heiß servieren. Mit Kürbiskernöl kann man die Suppe noch etwas verfeinern.