,,Der Himmel der Bayern‘‘: Apfelkücherl mit Bayrischer Creme

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
440 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Apfelkücherl:

Äpfel
Mehl
Eier getrennt
Weinbrand
Fett zum Frittieren
Zucker
Bier

Zwetschgen und Pfirsich Röster:

Zwetschgen
Pfirsiche
Zucker
Apfelweinbrand
Zimtstange
Vanilleschote

Bayrisch Creme:

Gelatine
Milch
Sahne
Eigelb
Zucker
Limettenabrieb

Zubereitung

Apfelkücherl:

Äpfel schälen und mit Weinbrand marinieren. In der Zwischenzeit Mehl mit Bier, Zucker zu einer homogenen Masse verrühren. Die ausgestochenen (Kerngehäuse)Apfelringe durch den Bierteig ziehen und für 3- 4 Minuten (je nach Bräunungswunsch) im Fett ausbacken. Idealerweise in einer Zimt-Zucker Mischung wenden.

Zwetschgen und Pfirsich Röster:

Die Früchte halbieren und den Kern entfernen. Mit Apfelweinbrand in einer Auflaufform marinieren. Zimt und Zucker hinzugeben und alles miteinander verrühren. Die Mischung bei ca. 180 Grad solange kochen bis die Früchte weich sind (ca. 20 Minuten).

Bayrisch Creme:

Die Gelatine in kalten Wasser aufweichen, danach ausdrücken und in einem Topf bei mittlerer Hitze zum schmelzen bringen. Sahne steif schlagen und zum ruhen in den Kühlschrank geben. Danach den Zucker und die Eigelbe verrühren bis der Zucker aufgelöst ist. Dann einen Teil Milch zu der Gelatine geben. So lange rühren bis es eine homogene Masse ist. Den Rest der Milch nach und nach in die Eier- Zucker Mischung geben.

Nun wird die Masse mit einen Handrührgerät auf eine Eisbad für ca. 10 Minuten geschlagen. Wichtig dabei ist es abzuwarten bis die Masse abgekühlt und mit genügend Luft verrührt wird. Nach dem Rühren wird vorsichtig die Sahne aus dem Kühlschrank drunter gehoben und in kleine Schalen abgefüllt. Die Creme mindestens für 6 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Zum Servieren nach Wunsch mit Limetten oder Zitronen Abrieb garnieren. Apfelkücherl mit dem Röster und Bayrisch Creme auf einem Teller anrichten Und mit etwas Puderzucker „versüßen“.