Reibekuchen süß und herb auf Pumpernickel

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
100 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Für den Teig:

Kartoffeln geschält frisch
Mehl
Eier
Zwiebel
Salz
Sonnenblumenöl
Butterschmalz
Pfeffer weiß oder schwarz, frisch gemahlen

Für den Pumpernickel:

Bio-Roggenschrot mittel (schroten oder schroten lassen)
Vollkornbrösel, grober Roggenschrot
Sauerteig fertig
Wasser
Salz

Zubereitung

Reibekuchen:

Die geschälten Kartoffeln auf der Reibe schön fein reiben, die Zwiebeln fein würfeln.

Ein Sieb auf eine Schüssel legen, die Kartoffelmasse in das Sieb geben und gut 10 Minuten die Masse ablaufen lassen.

Die Eier, das Mehl, das Salz sowie die abgetropfte Kartoffelmasse in eine saubere Schüssel geben.

In der voherigen Schüssel hat sich mittlerweile ein Kartoffel Satz gebildet. Das direkte Kartoffelwasser abschütten und diesen Kartoffelersatz zur Masse hinzugeben.

Alles gut miteinander vermischen.

Öl in die Pfanne geben und Esslöffelweise jeweils Reibekuchen in der Pfanne formen.

Bei hoher Temperatur jeweils goldbraun ausbacken.

Pumpernickel:

Den Roggenschrot und den groben Schrot mit dem Sauerteig, Wasser und Salz in eine Schüssel geben, vermengen und mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine ca. 25 Minuten zu einem Teig kneten.

Den Teig abgedeckt 45-60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 165 Grad vorheizen.

Wasser im Blech mit hohem Rand gießen.

Den gegangenen Teig in eine bemehlte Brotbackform geben und auf das Blech mit Wasser setzen.

Das Blech in den heißen Ofen (Mitte) schieben und den Pumpernickel in ca. 24 Stunden backen.

Dabei die Temperatur des Ofens nach ca. einer Stunde auf 100 Grad herunterregeln.

Den Pumpernickel aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen.