Das perfekte Dinner

Gebeizter Lachs mit Ofenfenchel und Labneh

Zutaten

für Personen
Für den Labneh:
Für den Labneh:
Joghurt 500g
Salzzitrone 0.5Stk.
Zesten von einer Zitrone
Salz
Schwarze, getrocknete Zitrone als Garnitur gerieben
Für den gebeizter Lachs:
Für den gebeizter Lachs:
Lachsseite mit Haut 1kg
Fenchel 1TL
Koriandersamen 1TL
Szechuanpfeffer 2TL
Rohrzucker 2EL
Salz 3EL
Bio-Zitronen 2Stk.
Bio-Orange 1Stk.
Für den Ofenfenchel:
Für den Ofenfenchel:
Fenchelknollen 2Stk.
Sumak
Zatar
Salz
Pomelo 1Stk.
Für das Challa:
Für das Challa:
Mehl 500g
Wasser 200g
Hefe 8g
Zucker 60g
Salz 8g
Eier 1.5Stk.
Öl 35g

Rezeptinfos

Schwierigkeitsgrad mittel
Zubereitungszeit 60 Min.
Preiskategorie € € €

Nährwert pro 100 g

kj (kcal) 766 kJ (183 kcal)
Eiweiß 11,0 g
Kohlenhydrate 20,4 g
Fett 6,2 g
Rezept: Gebeizter Lachs mit Ofenfenchel und Labneh

Zubereitung

Für den Labneh 500g Joghurt auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb geben. Dieses über eine Schale hängen und in den Kühlschrank stellen für mindestens 18 Stunden.

Am nächsten Tag die Molke abgießen und den entwässerten Joghurt in eine Schale geben.

Diesen mit fein gehackter Salzzitrone, Zitronenzeste und Salz abschmecken.

Die Gewürze in einen Steinmörser geben und fein zermahlen.

Anschließend das Salz und den Zucker dazugeben und vermengen ebenso wie die abgeriebene Zeste der Zitronen und der Orange.

Die fertige Mischung großzügig auf der halbierten Lachsseite verteilen.

Dann die zweite Lachsseite oben auflegen mit der Haut nach außen.

Nun den Lachs stramm in Frischhaltefolie einwickeln und in eine Form geben, welche den austretenden Sud auffangen soll.

Den Lachs beschweren und für zwei Tage in den Kühlschrank stellen.

Gelegentlich den sich sammelnden Sud abgießen und den Lachs wenden.

Am dritten Tag den Lachs aus der Folie wickeln, abspülen unter kaltem Wasser und anschließend trocken tupfen.

Auf einem Brett mit einem scharfen Messer nun den gebeizten Lachs in dünne Scheiben herunterschneiden.

Den Fenchel abwaschen und je nach Größe in 6 bzw. 8 Spalten schneiden. In eine Schüssel geben und mit den Gewürzen und etwas Olivenöl marinieren.

Den Fenchel auf ein Blech geben und bei 180°C Umluft im Backofen garen.

Die Honigpomelo von der Schale befreien und die einzelnen Fruchtsegmente aufbrechen.

Das zerrupfte Fruchtfleisch in einer Tüte und Gefrierfach geben und später zum Garnieren verwenden.

Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und das Öl dazu wiegen.

In eine Schüssel Mehl, Zucker und Salz abwiegen.

Während dem Kneten langsam das Wasser einlaufen lassen und auch die Eier hinzufügen.

Alles verkneten, bis ein schöner glatter Teig entsteht.

Den Teig nun an einem warmen Ort abgedeckt eine Halbe Stunde gehen lassen.

Danach den Teig in sechs gleichgroße Stücke aufteilen und zu Würsten rollen.

Diese dann zu kleinen Zöpfen knoten und auf ein Backblech legen.

Die fertigen Zopfbrötchen mit Wasser bestreichen und mit Salz und zerstoßenem Koriander, Fenchel und Kreuzkümmel bestreuen.

Erneut die Brötchen eine halbe Stunde gehen lassen und anschließend bei 180°C Umluft ca. 15-20 min backen.

Den Labneh auf dem Teller verteilen und mit der schwarzen Zitrone bestäuben, anschließend den Lachs und den lauwarmen Fenchel darauf anrichten.

Mit der gefrorenen Pomelo bestreuen und das frisch gebackene Challa Brot dazu reichen.