Das perfekte Dinner

Sellerie mit Kartoffelpüree und Rosenkohl

Zutaten

für Personen
Knollensellerie 500g
Estragonblätter 2EL
Hartkäse 200g
Walnüsse 40g
Pankobrösel 6EL
Kartoffeln mehlig kochend 1kg
Vollmilch 250ml
Butter 345g
Rosenkohl 500g
Misopaste hell 2EL
Senf mittelscharf 1EL
Weißweinessig 2EL
Walnussöl 1EL
Sojasauce 1EL
Sonnenblumenöl 60ml
Gemüsefond geröstet 500ml
Zwiebeln süß 80g
Sternanis 1Stk.
Misopaste dunkel 1TL
Ahornsirup 15g
Kaffeebohnen dunkel geröstet 25g
Rauchsalz 1TL
Salz und Pfeffer
Muskat
Nudelholz
Backpapier
Kartoffelpresse
Stabmixer
Hotelpfanne oder große Auflaufform

Rezeptinfos

Schwierigkeitsgrad mittel
Zubereitungszeit 95 Min.
Preiskategorie € € €

Nährwert pro 100 g

kj (kcal) 967 kJ (231 kcal)
Eiweiß 5,6 g
Kohlenhydrate 2,9 g
Fett 22,1 g
Rezept: Sellerie mit Kartoffelpüree und Rosenkohl

Zubereitung

Kartoffelpüree:

1 kg mehligkochende Kartoffeln putzen.

Kartoffeln schälen, dabei Schalen aufheben.

Geschälte Kartoffeln in Stücke von 2,5 cm Dicke schneiden.

Kartoffelstücke in einem Topf 2-3 Mal mit Wasser abspülen, bis das Wasser nicht mehr milchig ist.

Kartoffeln in einen Topf geben und Topf mit nur so viel Wasser füllen, dass es bis zur Oberseite der Kartoffeln reicht.

Kartoffeln zum Köcheln bringen.

Kartoffelwasser stark salzen (10g Salz je 1 Liter Wasser.)

Kartoffeln ca 20 Minuten köcheln, bis sie fast von selbst zerfallen.

Kartoffeln abgießen.

200 Gramm Butter in den Topf geben und bei Restwärme schmelzen lassen.

Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse zur Butter in den Topf pressen.

Kartoffeln und Butter mit einem Löffel vermengen.

Kartoffelmasse in ein Gefäß füllen und kaltstellen.

250 ml Milch in einen Topf geben.

Kartoffelschalen zur Milch geben und den Topfinhalt aufkochen.

Topf vom Herd nehmen, bedecke(l)n und Inhalt 30 Minuten infundieren.

Nach 30 Minuten die Milch in ein Gefäß abseihen und Milch kaltstellen.

Rosenkohl:

Beim Rosenkohl äußere und gelbe Blätter jeder Rose ablösen und entsorgen.

Nach Entfernen der Blätter Strunk jeder Rose zurückschneiden.

Rosen halbieren und in einem verschließbaren Gefäß sammeln.

2EL helle Misopaste, 1,5-2EL mittelscharfen Senf, 2EL Weißweinessig, 1EL Walnussöl, 1EL Sojasauce abmessen und in einen Mixbecher geben.

Mit Stabmixer bei niedriger Geschwindigkeit vermengen, bis eine einheitliche Flüssigkeit entsteht.

60 ml Sonnenblumenöl nach und nach untermixen, sodass Flüssigkeit einheitlich vermengt bleibt.

Mixbecher verschließen und beiseitestellen.

Sauce:

80 Gramm süße Zwiebeln in Ringe schneiden.

30 Gramm Butter in einem Saucentopf erhitzen.

Zwiebeln in Butter anschwitzen, bis sie gelb und weich sind.

Sternanis hinzugeben und Zwiebeln weiter braten, bis sie braun sind und der Sternanis duftet.

Mit 500 ml geröstetem Gemüsefond und 15 Gramm Ahornsirup ablöschen.

1 TL dunkle Misopaste dazugeben.

Mischung aufkochen und auf die Hälfte einreduzieren.

Topf vom Herd nehmen und 25 Gramm Kaffeebohnen dazugeben.

Sauce mit dem Kaffee ziehen lassen.

Nach 5 Minuten Ziehzeit Sauce durch ein Sieb in ein Gefäß abseihen und zur Seite stellen.

Selleriekruste:

Estragon waschen und 2 El Estragonblätter zupfen.

Blätter in 1-2 mm breite Streifen schneiden.

80 Gramm Butter herausstellen und warm werden lassen.

200 Gramm Hartkäse fein reiben (zB. im Mixer).

40 Gramm Walnüsse fein hacken (in ca. 2 x 2 mm-Stücke).

6 EL Pankobrösel, 2 Prisen Salz, 2 Prisen Pfeffer, etwas geriebenen Muskat abmessen und mischen.

2 EL Estragon, 80g Butter, 200g Käse, 40g Walnüsse in Mischung einarbeiten, bis eine feste, rollbare Masse entsteht.

Zwischen zwei Lagen Backpapier je einen Teil der Kruste mit Nudelholz auf ca. 5 mm Höhe gleichmäßig ausrollen.

Nach dem Ausrollen Stücke ausschneiden, die etwa Maßen des Selleries entsprechen.

Jedes Krustenstück auf einem Stück Backpapier in eine Aufbewahrungsdose legen.

Dose mit Krustenstücken schließen und sofort kaltstellen, sobald alle Stücke ausgerollt sind.

Sellerie:

Ofen auf 180°C vorheizen. 3 Sellerie gründlich waschen.

Strunk minimal entfernen.

Sellerie möglichst nicht schälen, aber Wurzeln abschneiden und Schadstellen freischneiden.

Schnittflächen mit einem Gemüseschäler nachschälen, so dass der Sellerie wieder rund wird.

Sellerie so in eine Hotelpfanne stellen, dass jeder Kopf viel Platz hat. jeden Selleriekopf rundum mit Walnussöl einreiben und großzügig rundum salzen.