Das perfekte Dinner

Quiche Lorraine mit Lachs, Ofentomaten und Rote Beete Soße

Zutaten

für Personen
Für den Mürbeteig der Quiche lorraine:
Für den Mürbeteig der Quiche lorraine:
Mehl 250g
Butter 160g
Ei 1Stk.
Salz 1TL
Hülsenfrüchte trocken (z.B. Erbsen) 100g
Für die Füllung der Quiche lorraine:
Für die Füllung der Quiche lorraine:
Lauchstangen 2Stk.
Schinkenwürfel 100g
Butter 30g
Eier 4Stk.
Sahne 200g
Emmentaler 150g
Salz 0.5TL
Muskat 1Msp
Für den Lachs:
Für den Lachs:
Lachsfilet (pro Person) 150g
Für die Lachsmarinade:
Für die Lachsmarinade:
Knoblauchzehe 1Stk.
aglio e olio Gewürz 1EL
Olivenöl 6EL
Für die Rote Beete Soße:
Für die Rote Beete Soße:
Olivenöl 3EL
Rote Beete mittelgroß 3Stk.
Lauch 1Stk.
Mini-Tomaten 6Stk.
Sahne 200g
Gemüsebrühe 250ml
Salz und Pfeffer
Kresse 5TL
Für die Ofentomaten:
Für die Ofentomaten:
Kirschtomaten 500g
Knoblauchzehe 1Stk.
Olivenöl 50ml
Rosmarinzweige 3Stk.
Kräutersalz mediterran

Rezeptinfos

Schwierigkeitsgrad mittel
Zubereitungszeit 75 Min.
Preiskategorie € € €

Nährwert pro 100 g

kj (kcal) 1331 kJ (318 kcal)
Eiweiß 4,6 g
Kohlenhydrate 10,3 g
Fett 29,1 g
Rezept: Quiche Lorraine mit Lachs, Ofentomaten und Rote Beete Soße

Zubereitung

Das Lachsfilet kurz unter fließendem Wasser abspülen und mit etwas Küchenpapier trocken tupfen und ihn mit einem scharfen Messer in gleichgroße Stücke schneiden.

Für die Marinade die Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden.

Das Gewürz mit dem Olivenöl und dem Knoblauch vermischen und das Lachsfilet damit bestreichen.

In den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.

Alle Zutaten, für den Mürbeteig miteinander verkneten und den Teig für 1 Stunde, von Frischhaltefolie umwickelt, in den Kühlschrank legen.

Den Lauch, für die Quichefüllung, in Ringe schneiden und gründlich waschen.

Die Butter in die Pfanne geben, schmelzen lassen und den Lauch sowie die Schinkenwürfel hinzugeben.

Alles bei mittlerer bis hoher Hitze andünsten, bis der Lauch deutlich an Masse verliert.

Den Emmentaler raspeln und mit den Eiern, der Sahne, Salz und Muskat vermischen.

Die Lauchmasse dazu geben und gut miteinander vermischen. Zur Seite stellen.

Für die Rote Beete Soße, die Rote Beete schälen und in Würfel schneiden.

Den Lauch halbieren, in dünne Ringe schneiden und gründlich waschen.

Tomaten mit heißem Wasser übergießen, schälen, Kerne entfernen und klein schneiden.

Den Lauch als nächstes in Olivenöl andünsten, Rote Beete und Tomaten hinzugeben.

Mit 250ml Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten weichkochen.

Die Masse im Mixer pürieren, die Sahne sowie Salz und Pfeffer hinzugeben.

Wenn die Soße zu dickflüssig erscheint, noch mit etwas mit Brühe strecken.

Soße in einen Topf umfüllen.

Für die Ofentomaten, die Tomaten mit den Rispen waschen, abtupfen und in eine Auflaufform legen.

Die Knoblauchzehe schälen, teilen und mit der benetzten Knoblauchseite über den Boden der Auflaufform streifen.

Die Rosmarinzweige mit Wasser abspülen und mit zu den Tomaten legen.

Das Olivenöl gleichmäßig über die Tomaten geben und alles mit Salz leicht würzen.

Als nächstes wird der Teig für die Quiche mit etwas Mehl ausgerollt und in die eingefettete Quicheform gelegt. Überstehende Ränder mit einem Messer abschneiden.

Als nächstes wird der Teig mit einer Gabel eingestochen und der Backofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorgeheizt.

Als nächstes Backpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten belegen. Diesen Vorgang nennt man blindbacken, damit die Quiche knusprig wird.

Nun kommt die Quiche für 15 Minuten, auf mittlerer Schiene, in den Backofen.

Die Quiche herausnehmen und mit der Käse- Lauchmasse befüllen und auf mittlerer Schiene für weitere 35 Minuten weiterbacken, bis die Quiche bräunlich knusprig erscheint.

Nach 15 Minuten backen die Ofentomaten ganz nach, unten in den Backofen stellen und mit garen lassen.

Nach 20 Minuten den Backofen ausmachen und die Quiche bei geschlossener Backofentür ruhen lassen.

Den Lachs bei schwacher bis mittlerer Hitze in einer vorgeheizten beschichteten Pfanne zunächst auf der Haut anbraten.

Sobald die Haut nach mehreren Minuten bräunlich kross geworden ist, das Lachsfilet einmal wenden und auf der Fischseite weiter anbraten, bis auch hier eine leichte Röstung zu sehen ist.

Währenddessen die Rote Beete Soße bei geringer Hitze nochmals erwärmen.

Vor dem Servieren die Rispen der Ofentomaten mit einer Küchenschere durchschneiden, damit die Optik erhalten bleibt und die Tomaten sich besser vom Stiel lösen lassen.

Nun die Quiche mit einem Herz- Servierring ausstechen und auf dem Teller anrichten.

Die Ofentomaten in ein Schälchen ebenfalls auf dem Teller positionieren.

Den Lachs mit einer Scheibe Zitrone daneben servieren und die Rote Beete Soße unterhalb des Fisches mit Kresse überstreut daneben aufbereiten.