Mungbohnensuppe mit Gurke und Naanbrot

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
150 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Mungbohnensuppe mit Zitronengeschmack und Gurke:

Mungbohnen getrocknet
Kurkuma
Chilischote grün, gehackt
Kreuzkümmel
Pfeffer schwarz
Curryblätter
Wasser (evtl. etwas mehr)
Gurke mittelgroß (geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten)
Saft von einer halben Zitrone
Salz nach Geschmack
Ghee (Butterschmalz)
Senfsamen schwarz
Asafoetida gemahlen
Korianderblätter frisch, gehackt
Kokosmilch
Sojasoße, je nach Geschmack

Naanbrot:

Trockenhefe
Milch
Mehl
Salz
Backpulver
Naturjoghurt

Zubereitung

Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.

Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Joghurt und die Hefe-Milch unterheben und einen Teig kneten. 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.

Aus dem Teig 6 Kugeln formen. Diese leicht plattdrücken und in einer beschichteten Pfanne ausbacken. Vorsicht, die Brote werden schnell dunkel.

Mungbohnen gründlich waschen, mit dem Wasser und Kurkuma in einem tiefen Topf zum Kochen bringen. Leicht zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Immer mal umrühren, damit sie nicht zusammenkleben.

Chili, Kreuzkümmel, Pfeffer, Curryblätter unterrühren und weitere 5 Minuten leise köcheln lassen. Gurke hinzufügen und nochmal 3 Minuten köcheln lassen.

Zitronensaft einrühren und mit Salz abschmecken. Suppe warm halten.

Ghee in einer Bratpfanne sehr heiß werden lassen, Senfsamen zugeben. Achtung: Deckel bereithalten, da die Samen hochspritzen. Wenn sie nicht mehr spritzen, Asafoetida zufügen und die Pfanne einige Sekunden schütteln. Pfanneninhalt in die Suppe geben.

Mit Kokosmilch aufgießen und je nach Geschmack mit einem Schuss Sojasoße abschmecken.

Heiß mit frischen Korianderblättern bestreut servieren.