Tarte Tatin mit Sabayon (Julian F.M. Stoeckel)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
29 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Mürbeteig:

Weizenmehl (Type 405)
Puderzucker
Abrieb von 1/4 Bio-Zitrone
Salz
Butter kalt
Ei (M)

Füllung:

Apfel Boskop
Zitronensaft frisch
Zucker
Wasser
Butter

Calvadossabayon:

Eigelb
Eier
Wasser
Zucker braun
Calvados
Pistazien grün
Gerfrierbeutel

Zubereitung

Den Backofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Das Mehl und den Puderzucker in die Schüssel sieben. Zitronenabrieb und Salz hinzugeben, die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den Zutaten zu einem krümeligen Teig kneten. Am Ende das Ei einarbeiten.

Den Teig in einen Gefrierbeutel einpacken und kaltstellen.

In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. In einer Pfanne den Puderzucker zusammen mit Wasser aufkochen lassen, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und vorsichtig karamellisieren lassen.

Die Butter in grobe Stücke schneiden und diese in dem Karamell schmelzen.

Den Karamell in Muffinformen verteilen. Die Äpfel klein geschnitten draufgeben. Den Mürbeteig kalt auf einer Reibe in grobe Streifen reiben. Die Streifen auf den Äpfeln fest andrücken und dann zügig ca. 13 Minuten backen.

Die Formen nach dem Backen kurz auskühlen lassen. Die Tarte Tatin darf nicht ganz erkalten, damit sie sich noch gut aus der Form lösen lässt.

Für das Sabayon alles außer dem Calvados über dem Wasserbad aufschlagen.

Den Calvados am Ende zugeben, dann das Sabayon außerhalb des Wasserbades noch ca. 2-3 min „kalt“ schlagen.

Bildrechte: Wiese Genuss.