Risotto mit Wildschwein und Thunfisch (Blick in Trettls Topf)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
20 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Pflanzenöl
Butter
Geflügelfond
Weißwein
Schalotten
Knoblauch frisch
Risotto-Reis (Carnaroli-Acquerello)
Wildschweinbratwurst
Kräuterseitlinge
Blattpetersilie
Salicornes
Parmesan
Butter
Zitrone
Wildschweinfilet
Thunfischsteak a 100 g
Thymian

Zubereitung

Wir haben Roland Trettl über die Schulter geschaut.

Den Fond erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln und zusammen mit dem Reis in reichlich Olivenöl anschwitzen. Das Risotto mit wenig Weißwein ablöschen und dann mit mehr heißer Brühe. Abwechselnd so weiter machen und dabei immer wieder rühren.

Den Wildschweinrücken parieren, salzen und pfeffern. Rundum anbraten in reichlich Butter mit Thymianzweigen. Mit etwas Butter und Thymian in Alufolie einwickeln. Im Ofen bei 120 Grad ziehen lassen. Die Pfanne für später aufheben.

Die Wurst von der Pelle befreien und zum Risotto bröseln. Die Pilze sehr fein würfeln und auch ins Risotto geben.

Den Thunfisch plattieren. Salzen, pfeffern und mit Fett aus der Schweinefiletpfanne einreiben. Parmesan sehr fein hobeln und beiseite stellen.

Petersilie und Salicornes ebenfalls sehr fein hacken und zum Risotto geben.

Das Risotto mit etwas Zitronensaft abschmecken, Butter dazugeben und kurz mit Deckel stehen lassen. Den Parmesan unterrühren und final abschmecken.

Das Schweinefilet in sehr dünne Scheiben schneiden. In tiefen Tellern das Risotto anrichten, darauf drei Scheiben Schweinefilet und darüber zwei halbierte Scheiben Thunfisch. Mit etwas Olivenöl beträufeln.