Shopping Queen: Guido Maria Kretschmer kürt die Siegerin aus Düsseldorf

Finale bei "Shopping Queen" in Düsseldorf

Freitag ist Finaltag bei "Shopping Queen". Die Kandidatinnen aus Düsseldorf treffen Guido Maria Kretschmer in Berlin und erfahren wie er ihre Looks zum Motto "Leider geil - Zeig uns, dass Pink die Sommerfarbe des Jahres ist!" findet. Im Anschluss daran krönt der Star-Designer die neue "Shopping Queen" und überreicht dieser die Siegerprämie von 1.000 Euro.

Welche Kandidatin überzeugt Guido mit ihrem pinken Outfit?

Die Düsseldorfer Teilnehmerinnen von "Shopping Queen" sind zum Finale nach Berlin angereist und haben sich für Guido noch einmal in ihre pinken Outfits geworfen. Doch welcher Look ist für den Fashion-Experten "leider geil" und welche Kandidatin bleibt hinter seinen Erwartungen zurück?

Zu Beginn gibt Guido Nadja, die den Wochenauftakt gemacht hat, sein Feedback. "Erstmal muss ich sagen, ich finde dich ganz toll", meint er. Insbesondere, da die Montagskandidatin es immer etwas schwerer hat, freut sich Guido über das Ergebnis von Nadjas Shopping-Tour. Er findet ihre Hose "super" und mag die Kombination mit "den Schuhen und der Tasche". Das Manko für ihn ist Nadjas Top. "Es war vielleicht ein bisschen das Problem, dass du schnell was schnappen musstest. Weil die Kohle und die Zeit fehlte." Da er noch Verbesserungspotential sieht, gibt Guido Nadja sieben Punkte.

Duska hört als zweite ihre Kritik. Guido ist der Meinung, dass sie beim Kleiderkauf zu lange gezögert hat. Gerade die Tatsache, dass das erste Kleid perfekt war, hat die Stylistin verunsichert. "Kann das wirklich sein, soll ich das erste Kleid kaufen? Dann hast du noch ganz viele Sachen anprobiert und hast dadurch ein bisschen Zeit verloren", meint der Modeschöpfer. Obwohl Guido kein "Fan von weißen Lederjacken" ist und ihre Schuhe vom Farbton her nicht optimal passen, findet er Duskas Look "cool". Sie erhält ebenfalls sieben Punkte.

Welcher Look macht das Rennen in Düsseldorf?

Nadja und Duska haben von Guido die gleiche Punktzahl erhalten. Dagmar, Katrin und Mascha zittern noch, bevor auch sie erfahren, was der Modedesigner von ihren Looks hält. Wird eine von ihnen mehr als sieben Punkte von ihm bekommen und so vielleicht Nadja und Duska in der Gesamtbewertung überholen?

"Du bist ja eigentlich auch nicht so ein pinkes Häschen", lacht Guido, als er mit der Bewertung von Dagmar beginnt. "Aber du hast vieles richtig gemacht. Ich glaube, dass das auch einer der besten Looks der Woche ist." Ihm sagt besonders zu, dass Dagmars Outfit "leicht" wirkt. Und obwohl sie privat kein Pink trägt, hat sie den Style erfolgreich "zu ihren gemacht". Dafür wird Dagmar mit acht Punkten belohnt.

Guido denkt, dass Kandidatin Katrin ein "außergewöhnlich hübsches Mädchen" ist. Ihr "J-Lo-mäßiger" Po hat es dem Modedesigner besonders angetan. Obgleich Katrin keine Zeit mehr hatte eine Tasche zu kaufen und ihr Make-Up und die Haare in einer Minute hergerichtet wurden, mag Guido ihren Look. Für ihren "eigenwilligen Style" bekommt Katrin acht Punkte von ihm.

"Wie gut, dass dich das russische Dorf freigegeben hat", witzelt Guido. Er ist der Auffassung, dass Kandidatin Mascha eine Shopping-Begleitung gefehlt hat. Die 38-Jährige musste notgedrungen alleine losgehen und hatte keine Beratung an ihrer Seite. "Ich fand den ersten Look, den du anhattest, den Coolsten", erklärt Guido. Auch das finale Outfit von Mascha gefällt ihm. So findet er ihr Oberteil und ihre Hose süß. Allerdings hätte der Designer weiße Schuhe dazu ausgewählt, um den Look "lässiger" zu machen. Er gibt Mascha sechs Punkte.

Aus Guidos Punkten und denen der Teilnehmerinnen ergibt sich, welche Kandiatin in dieser Woche die "Shopping Queen"-Krone abräumt. In der Gesamtwertung geht der vierte Platz an Katrin. Nadja und Duska teilen sich Platz Nummer drei. Mascha wird die zweite Siegerin. Somit steht Dagmar auf dem Siegertreppchen ganz oben und freut sich über den Titel der "Shopping Queen" von Düsseldorf.

SHOPPING QUEEN

ALLE VIDEOS
Verzweiflung, Freude und Sprachlosigkeit

Go Gothic

Verzweiflung, Freude und Sprachlosigkeit