Genfer Käsebeignets, Wiener Schnitzelchen und Kartoffeln a la Maxims

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
0 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen
Mehl
Ei
warmer Weißwein
Salz
Pfeffer
Senf
Eiweiße
Emmentaler oder Gruyère
Butterschmalz
Kalbsschnitzel à 250 g
Mehl
Eier
Paniermehl
Butterschmalz
Salz
Pfeffer
Milch, nach Bedarf
Zitronen, in Viertel geschnitten
kleine Kartoffeln
etwas Salz
geklärte Butter

Zubereitung

Für die Genfer Käsebeignets Mehl, Ei, Weißwein, Salz und Pfeffer gut miteinander zu einem Teig verrühren. Anschließend 2 Eiweiße steif schlagen und unterziehen. Den Emmentaler oder Gruyère in 8 Scheiben mit 8 cm Kantenlänge schneiden und mit etwas Senf bestreichen. In einer Pfanne reichlich Butterschmalz stark erhitzen und die Käsescheiben in den Teig tauchen. Danach schnell von beiden Seiten goldgelb backen. Heiß servieren.

Für die Wiener Schnitzelchen die Kalbschnitzel sehr flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl auf einen Teller geben. Auf einem zweiten Teller die Eier mit Milch verquirlen. Das Paniermehl auf einen dritten Teller geben. Die Kalbsschnitzel der Reihe nach zuerst im Mehl wenden, dann in den Eiern und zuletzt im Paniermehl wälzen, bis es gut am Fleisch haftet. Den Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und nacheinander die Schnitzel darin von beiden Seiten 3 Minuten braten. Die Wiener Schnitzel mit geviertelten Zitronen servieren.

Für die Kartoffeln à la Maxims den Ofen auf 240 °C erhitzen. Kartoffeln schälen und zurechtschneiden. Anschließend mit einem scharfen Messer oder einem auf 2 mm eingestellten Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden und salzen. Die geklärte Butter erhitzen und die Hälfte auf ein Backblech gießen. Eine Kartoffelscheibe auf das Backblech legen (sie wird der Mittelpunkt des Kreises) und 5 oder 6 weitere überlappend um sie herum anordnen. Mit den übrigen Scheiben ebenso verfahren und mit der verbliebenen Butter einpinseln. Danach 6 bis 8 Minuten backen, bis die Kanten braun sind. Dann wenden und weitere 2 bis 3 Minuten backen, bis beide Seiten goldbraun und die Kanten schön knusprig sind. Zum Schluss 5 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und trocken tupfen

Tipp: Alternativ kann man auch Salat servieren: Dazu Lollo Bianco, Cocktailtomaten und Paprika putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und mischen. Das Dressing aus Balsamicocreme, Olivenöl, Pfeffer und Salz herstellen.