Erbsen-Minze-Suppe im Weckglas und davor selbstgebackene Brötchen & Erdbeer-Sekt-Cocktail

Zutaten
Erdbeer-Sekt-Cocktail
Erdbeer-Rhabarber-Sirup | |
Eiswürfel | |
Sekt | |
Erdbeeren | |
Minzblätter |
Selbstgebackene Brötchen mit zweierlei Butter
Milch | |
Butter | |
Zucker | |
Trockenhefe | |
Mehl | |
Salz | |
Parmesan gerieben | |
Kräuter der Provence | |
Kräuter gehackt | |
Salz | |
Knoblauchzehe | |
Zitronenschale gerieben | |
Tomatenmark | |
Rosenpaprikapulver | |
Salz |
Erbsen-Minze-Suppe im Weckglas
Olivenöl | |
Knoblauchzehen | |
Zwiebel | |
Erbsen grün tiefgefroren | |
Minzblätter | |
Milch | |
Brühe | |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Erdbeer-Sekt-Cocktail
Erdbeer-Rhabarber Sirup über die Eiswürfel gießen. Dann Erdbeeren putzen und würfeln. Minzeblättchen waschen und fein schneiden. Beides mit ins Glas geben. Sekt darüber gießen und mit einem Strohhalm umrühren.
Brötchen
Milch mit Zucker und 3 EL der Butter leicht erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Hefe hineingeben und 5 min „schäumen“ lassen. Dann in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Zuerst mit dem Besen, dann später mit dem Knethaken das Salz und das Mehl einkneten, bis ein glänzender Teig entsteht, der sich gut vom Schüsselrand löst. Nun ein Handtuch darüber legen und eine Stunde im warmen gehen lassen. Währenddessen die restliche Butter schmelzen und die Kräuter hineingeben. Abkühlen lassen. Dann den Teig in 16 gleich große Stücke teilen. Ich mache das so, dass ich den Klops in zwei Hälften teile. Diese wieder jeweils in zwei Hälften, und so weiter. Bis man auf 16 Stück kommt. Diese kleinen Klößchen werden nun jeder einzeln geknetet und dann zu einem runden ball gerollt. Parmesan in die Butter-Kräuter-Masse geben. Dann die Brötchen darin wenden, sodass sie rundum mit Butter bedeckt sind. Mit etwas Abstand auf ein Backblech oder in eine Springform geben, auf ein Stück Backpapier. Alles mit Frischhaltefolie bedecken und in den Kühlschrank geben. Dort dürfen die Brötchen nun über Nacht ruhen. Am nächsten Morgen das Backblech herausnehmen und eine Stunde akklimatisieren lassen. Dann im vorgeheizten Backofen 20-25 min bei 200°C backen.
Kräuterbutter
Butter weich werden lassen (nicht schmelzen). Die gehackten Kräuter, das Salz und die Zitronenschale unterrühren. Die Knoblauchzehe pressen und ebenfalls darunter heben. Alles in eine Form pressen. Man kann auch die Masse auf eine Frischaltefolie geben und darin zu einer „Wurst“ rollen. Dann in den Kühlschrank geben. Wer gerne gleich mehr produzieren möchte, der kann die Butter hervorragend einfrieren!
Tomatenbutter
Butter weich werden lassen (nicht schmelzen!). Die restlichen Zutaten gut unterrühren. Alles in eine Form pressen. Man kann auch die Masse auf eine Frischaltefolie geben und darin zu einer „Wurst“ rollen. Dann in den Kühlschrank geben. Wer gerne gleich mehr produzieren möchte, der kann die Butter hervorragend einfrieren!
Erbsen-Minze-Suppe
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn sie glasig sind, die Erbsen dazugeben. Alles unter gutem Rühren anschwitzen, bis alle Erbsen aufgetaut und ebenfalls etwas angegart sind. Dann mit der Milch aufgießen. Nun zugedeckt ca 30 min garen. (Rühren nicht vergessen). Jetzt die Minze waschen, kleinschneiden und darunter geben. Mit dem Pürierstab bis zum gewünschten Grad pürieren. Wer die Suppe so sämig und komplett ohne Stücke wie beim perfekten Dinner haben möchte, sollte sie zusätzlich durch ein Sieb streichen, um alle verbleibenden Erbsenreste zu entfernen. Ich persönlich mag sie auch supergerne „stückig“. Die angegebene Menge ist nach dem Passieren berechnet. Wer die Stücke drin lässt hat noch mehr von der Suppe. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und je nach Geschmack mit etwas Bio Brühe würzen. Warm servieren.