Kalbsvögerl mit Kürbispüree und Schupfnudeln

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
180 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Für die Kalbsvögerl:

Kalbshaxe
Butterschmalz
Gemüseerzeugnisse Röstgemüse
Tomatenmark
Rotwein
Kalbsfond
Knoblauchzehen
Lorbeerblatt
Nelken
Salz und Pfeffer
Zitronenschale
Stärke
Für die Schupfnudeln:
Kartoffeln mehlig
Gries
Mehl
Eigelb
Salz
Muskat

Für das Kürbis-Püree:

Zwiebel
Kürbis
Butter
Mehl
Brühe
Paprikapulver
Sauerrahm
Dill
Salz und Pfeffer
Essig

Zubereitung

Kalbsvögerl

Die Kalbshaxe enthäuten und der Muskulatur folgend trennen. Die länglichen Muskeln würzen und im Topf scharf anbraten. Die Kalbsvögerln herausnehmen und das gewürfelte Röstgemüse anrösten.

Tomatenmark unterrühren und mit einem Teil des Rotweins ablöschen. Einreduzieren lassen und wieder Wein angießen. Ist der Wein aufgebraucht, die Kalbsvögerln wieder zugeben und mit Kalbsfond aufgießen. Die Gewürze zufügen und abgedeckt im 170 Grad heißen Backofen ca. 2 Stunden schmoren.

Sind die Kalbsvögern weich, herausnehmen und warm stellen. Die Sauce passieren und auf die Hälfte einkochen lassen, ev. mit angerührter Stärke binden. Das Fleisch in die Sauce zurück geben.

Schupfnudeln

Die Kartoffeln in Schale kochen, abschütten und im 200 Grad heißen Ofen ca. 10 Minuten ausdünsten lassen. Anschließend schälen und durch eine Pressedrücken.

Grieß, Mehl Eigelb, Salz und Muskat beigeben und gut verkneten. Die Hände mit Mehl bestäuben und aus dem Teig kleine Fingernudeln formen. Diese in kochendes Salzwasser geben und sofort vom Herd nehmen und solange ziehen lassen, bis die Nudeln an der Wasseroberfläche schwimmen.

Herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Vor dem servieren in Butter goldgelb anbraten und mit den Kalbsvögerln anrichten.

Kürbis-Püree

Den Kürbis schälen, entkernen und blättrig schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und die Butter schmelzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, Kürbisstückerl dazugeben, mitdünsten.

1 El Mehl darüber stauben, mit Brühe oder Wasser aufgießen, salzen, pfeffern und zugedeckt kernig weich dünsten. Das Paprikapulver und Sauerrahm untermischen, Dill einmengen und pikant abschmecken mit etwas Zitronensaft oder Essig.